8.12.20: Brief der Schulleitung

Nairobi, den 07.12.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
es ist wieder einmal soweit: Ich kündige eine Schulöffnung für den 11. Januar 2021 an und nutze
dafür Passagen aus vorherigen Briefen. Alle Schreiben und Dokumente finden sich auch auf unserer
Schulhomepage. Wir wissen, dass es viele Schreiben sind, bitten aber darum, diese zu lesen und zu
beachten. Über alle Veränderungen, die während der Ferien zustandekommen könnten,
informieren wir so schnell wie möglich.
Für alle Reisenden gilt bisher, dass ein Negativtest bei Einreise nach Kenia ausreichend ist, um am
11.1.21 in die Schule kommen zu können. Eine Quarantäne ist aktuell nicht notwendig.
Der Präsenzunterricht an der Schule ist kein Angebot, sondern eine Verpflichtung, die im Schreiben
der Kultusministerkonferenz vom 23.9.20 gefordert wird. Alle SchülerInnen haben am Unterricht
teilzunehmen. Die im Folgenden beschriebene Regelung zwischen Distanz- und Präsenzlernen ist
voraussichtlich vier Wochen in Kraft, also bis 6. 2. 2021. Danach ist die volle Öffnung geplant.
Um den Unterricht pünktlich um 7:45 Uhr beginnen zu können, ist es erforderlich, spätestens um
7:25 in der Schule zu sein, da das Fiebermessen, Händewaschen und eventuelle Wartezeiten einige
Zeit in Anspruch nehmen.
Wer die Einverständniserklärung zur Covid-Policy noch nicht abgegeben hat, händigt diese bitte
am ersten Präsenztag dem Fachlehrer, der in der 1. Stunde Unterricht hat, aus.
Ohne das Vorliegen der Erklärung muss das Schulgelände verlassen werden.
Mit diesem Schreiben werden noch einmal die Wochenaufteilung sowie ein Video zur Logistik bei
der An- und Abreise sowie zum Vorgehen bei Positivfällen verschickt.
Wir haben eine E-Mailadresse eingerichtet, an die sich bitte alle Eltern und Mitarbeiter wenden,
wenn ein positiver Fall oder ein Verdachtfall bei einem Ihrer Kinder oder bei Ihnen als Eltern
vorliegt. Die Mail geht an die Schul- und Kindergartenleitung, die drei medizinischen
Mitarbeiterinnen, Frau Sharma als HR sowie die Gesamtelternvertreterin Frau Dr. Lattorff.
Gemeinsam wird das Responseteam alle weiteren Schritte einleiten. Sie erreichen uns ab 1.1.2021
unter responseteam@germanschool.co.ke
Und nun eine Liste mit vielen wichtigen Details:
• wochenweise wechselnde Rückkehr einzelner Klassen ab 11.1.2021 (Wochenplan siehe Anhang,
Wechsel können nicht vorgenommen werden)
• Anwesenheit der Klassen 10-12 durchgehend, einschließlich Mittagessen
• Anwesenheit der Klassen 1-4 von 7:45 -13:30 Uhr, einschließlich Mittagessen, freitags Ende
13:05, kein Mittag
• Anwesenheit der Klassen 5-12 entsprechend Stundenplan, also auch Nachmittagsunterricht
(ohne Hausaufgabenbetreuung), einschließlich Mittagessen, freitags Ende 13:05, kein Mittag
• Keine Einkäufe in der Cafeteria möglich, bitte das Frühstück mitbringen, Wasserspender
stehen bereit
• Abfahrt der Busse um 13:30 Uhr und nach dem Nachmittagsunterricht um 15:35 Uhr, keine
Busse um 17 Uhr, SchülerInnen müssen das Gelände nach dem Unterricht unbedingt
verlassen, also pünktlich abgeholt werden.
• feste Gruppen im gleichen Raum, am gleichen Platz (Ausnahmen möglich, z.B. für
Experimente in Naturwissenschaften, Kunst, DaF)
• Nutzung der Locker nicht möglich, Ranzen werden täglich zu Hause gepackt und verbleiben während
des Tages im Klassenraum
• Nutzung von zusätzlichen Räumen wie dem Spiegelsaal (Klasse 5) als Klassenraum
• Unterricht nach regulärem Stundenplan
• Distanzlernen für SchülerInnen, die zu Hause sind, Zoomplan wird angepasst und bis spätestens
11.12.20 mitgeteilt
• getrennte Pausen der Grund- und Sekundarschulklassen in ausgewiesenen Pausenbereichen für
einzelne Klassen
• Grundschüler nehmen das Mittagessen im Klassenraum ein, Sekundarschüler an Klassentischen in der
Cafeteria oder im Zusatzzelt
• kein Fußball-, Basketballspiel oder andere Kontaktspiele in den Pausen
• eingeschränkter Musik- und Sportunterricht im Freien
• keine AGs, AG-Angebot per Zoom möglich
• vorläufig keine Veranstaltungen auf dem Schulgelände
• Aufenthalt von Eltern auf dem Gelände nicht erlaubt, Eltern/Fahrer/Begleitpersonen verlassen das
Auto bitte nicht (Ausnahmen: offizielle Elterntreffen, angemeldeter Bibliotheksbesuch, Abholung
kranker Kinder)
• Entlastung des Bussystems durch die Anfahrt in PKWs
• Zugangskontrollen zum Schulgelände in Bezug auf mögliche Symptome einer Covid- Infektion
• strenge Einhaltung von Hygienemaßnahmen (Fieber messen, Hände waschen u.ä.), erhöhte Reinigung
• Tragen von Masken auf dem Gelände und im Unterricht verpflichtend, Schulung der SchülerInnen
erfolgt u.a. am ersten Präsenztag, Ermahnungen zur Einhaltung der Regeln und Ordnungsmaßnahmen
ab Klasse 5, wenn wiederholte Verstöße vorliegen
Wir haben versucht, an viel zu denken, alles wird es nicht gewesen sein. Wir werden mit der neuen
Situation Erfahrungen sammeln und Verbesserungen herbeiführen.
Das Modell ist ein Schritt zurück ins gewohnte Schulleben, wird uns allen aber viel abverlangen, vor
allem Disziplin in allen Bereichen. Bitte lassen Sie/lasst uns gemeinsam die Herausforderung
annehmen, sie gemeinsam bewältigen, ein Stück Schulalltag zurückgewinnen und dabei gesund zu
bleiben.
Im Namen der Covid-Kommission der Deutschen Schule wünsche ich erholsame Ferien, frohe
Feiertage und ein gesundes neues Jahr

Sibylle Seite
Schulleiterin

© 2022 Deutsche Schule Nairobi - German School Nairobi | Website by Digital Tangent
Scroll to Top