Alle sechs Jahre erhält eine Deutsche Schule im Ausland eine sogenannte „Bund-Länder-Inspektion“. Das ist – einfach erklärt – der regelmäßige offizielle Qualitätscheck aus Deutschland. Um gut auf diesen Qualitätscheck vorbereitet zu sein, führen die Schulen vor der Bund-Länder-Inspektion einen sogenannten „Peer Review“ durch. Das bedeutet, sie werden von Partnerschulen besucht, die ihnen ein Feedback auf einige der Fragestellungen geben, die auch die Bund-Länder-Inspektion später in den Fokus nehmen wird. Diese „Peers“ nennen wir auch unsere „kritischen Freunde“. Denn sie geben uns auf Augenhöhe kritisches Feedback, sodass wir uns stetig weiterentwickeln und verbessern können.
In der Woche vom 24.-27. Oktober bekamen wir Besuch von zwei Lehrern aus Rostock. Diese haben zwei Tage in unserem Unterricht von Klasse 2 bis 12 hospitiert und verschiedene Interviews mit Schüler:innen und Lehrer:innen durchgeführt. Ihr Evaluationsfokus lag hierbei auf der Digitalisierung und dem kooperativen Lernen an unserer Schule.
Der Besuch der beiden freundlichen Herren war nicht nur eine schöne Bereicherung und Abwechslung des Schulalltags, sondern wir freuen uns auch zu hören, dass wir in Bezug auf beide Evaluationsfragen gute Ergebnisse erzielen konnten. Die beiden Peers haben einerseits ein regelmäßiges und gut gelingendes kooperatives Arbeiten in allen Klassenstufen wahrgenommen, dieses in den meisten Räumen unter anderem durch das flexibel nutzbare Mobiliar unterstützt wird. Andererseits haben sie einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien im Unterricht festgestellt, der die Lernprozesse der Schüler:innen unterstützt. Verbesserungspotential haben wir noch bezüglich unserer Methodenvielfalt – sowohl beim Digitalen als auch den kooperativen Lernmethoden. Wir sehen darin eine tolle Entwicklungsaufgabe, die wir mithilfe von internen Fortbildungsangeboten angehen wollen.
Herzlich danken wir den beiden Rostockern für ihre Mühe! Frau Orao und Frau Czech haben vor ein paar Wochen an einer Schule in Gescher (Deutschland) ein Peer Review durchgeführt. Die beiden wissen sehr gut, wie viel Arbeit in solch einem Besuch steckt.
Trotzdem freuen sich Frau Seite und Frau Kröger darauf, in der kommenden Woche, ein Peer Review an der Schmidt Schule in Jerusalem durchzuführen.
Maria Kroeger
Schulentwicklungskoordinatorin