Liebe Schulgemeinschaft,
Der Februar ist ein ganz besonderer Monat für die Schwarzen Communities weltweit, es ist der Black History Month (BHM).
Die Idee dazu stammt von dem Afroamerikaner Carter G.Woods und wurde im Jahre 1926 initiiert. Es begann mit der sogenannten “Negro History Week”. Erst in den 1970ern wurde daraus der “Black History Month” in Amerika, indem die Errungenschaften Schwarzer Menschen ein Monat lang bewusst zelebriert werden.
In den 90ern nutzt auch die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland erstmalig den Februar, um die Geschichte(n) Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen Sichtbarkeit zu verleihen. Die Initialzündung lieferte die jüngere Schwarzen Bewegung der 80er in Deutschland. Ausschlaggebend war hier vor allen Dingen die Herausgabe des Buches “Farbe bekennen. Afrodeutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte” (1986) von May Ayim, Katharina Ogontoye und Dagmar Schultz.
Mit den Jahren beteiligten sich immer mehr Vereinigungen wie die Generation ADEFRA, Each One Teach One e.V., AfroPolitan Berlin uvm. an den BHM. In der westlichen und eurozentrischen Geschichtsschreibung finden Schwarze Geschichte(n) nur wenig Einklang. Dies lässt sich bspw. an den Schulbüchern festmachen. Über die bewusste Ehrung soll das Wirken Schwarzer Menschen innerhalb der globalen Historie in den Mittelpunkt gerückt werden. Darüber hinaus dient der BHM insbesondere der Vernetzung und des Empowerments innerhalb der Schwarzen Communities.
In Deutschland, und weltweit, gab es in den letzten Jahren viele intersektionale Interventionen. Diese wurden von vielen Einzelpersonen, Vereinigungen und Organisationen initiiert und adaptiert. Ziel ist es u.A. auf die Diversität und die mehrdimensionalen Identitäten innerhalb der Schwarzen Communities aufmerksam zu machen. Über das Hervorheben der Leistungen von bspw. weiblichen und queeren Held*innen soll ein Weiterdenken Schwarzer Perspektiven angestoßen werden.
Beispiele für diese Interventionen in Deutschland sind:
#BlackHERstory (Tupoka Ogette, 2018)
#BlackOurStories (Black Student Union Bremen, 2019)
#BlackTHEIRstory (Center for Intersectional Justice Berlin, 2020)
#QBTM ; Queer Black Their-Story Month (DEMASK and friends, 2021).
Im Zuge des Black Hi_story Month werden in den folgenden Wochen (Online-) Veranstaltungen mit euch geteilt. Schaut gerne rein und nehmt teil!
Außerdem möchten wir die Info-Pause (Frühstückspause) dafür nutzen mit euch Schüler*innen über den BHM, Schwarze Geschichte(n) und Held*innen ins Gespräch zu kommen.
Viele Grüße aus der Schulsozialarbeit
Kerstin Krohmer und Sarah Kamau