Debattieren in Istanbul

„Und das Team, das dieses Viertelfinale gewonnen hat, ist Team DSN Red!”

Woohoo, wir waren im Halbfinale! Wer hätte das gedacht? Als uns Herr Edler in den Weihnachtsferien bestätigte, dass wir als Debattierklub am 17 Februar zu den Eurasian Schools Debate Championships (ESDC) nach Istanbul fliegen würden, schien das alles noch sehr unwirklich. Für sechs Tage sollte es in die Türkei gehen, drei Tage Vorbereitung zusammen mit zwei Teams der Deutschen Schule Izmir und dann Antreten gehen Nationalteams aus Europa und Asien.

Die ersten zwei Tage in Istanbul bereiteten wir uns auf die Debatten vor, einige der Themen waren uns zuvor mitgeteilt worden. Es waren intensive Arbeitstage, durch die wir uns sehr eng mit den Schülern aus Izmir anfreundeten. Freitagabend nahm die Nervosität extreme Level an. Angst davor, acht Minuten am Stück reden zu müssen, wo wir das noch nie gemacht hatten. Respekt vor den Nationalteams aus Griechenland und der Mongolei, die wir noch um zwei Uhr nachts arbeitend in der Lobby antrafen.

Und dann war es Samstag und das Turnier begann. Insgesamt waren 34 Teams und 123 Debattierende verschiedenster Schule da. Wir redeten und argumentierten, dachten nach, hinterfragten und gewannen Samstag und Sonntag von insgesamt sechs Debatten vier Stück. Wir waren stolz, auch weil die Hälfte der Runden sogenannte „impromptu rounds” waren. Spontan wurde uns ein Thema gegeben, dann hatten wir eine Stunde zur Vorbereitung – ohne Handy oder Google. Unsere Gehirne ratterten was das Zeug hielt. Die Euphorie wurde gedämpft, als uns bewusst wurde, dass unsere beiden Teams zwar in den Achtelfinalen waren, aber gegeneinander antraten. Kurzum, nach einer engen Debatte gewann Team Red (Natasha Shituvi, Hannes Dieling und Luca van Enckevort – Klasse 11) gegen Team Blue (Alexander Braun, William Kim, Maurizia von Maltzan – Klasse 11/10). No hard feelings, denn wir waren im Viertelfinale!

Es war Montagmorgen, nach einer kurzen Nacht waren wir alle sehr demotiviert und erschöpft, aber unser Team hatte ja noch den wichtigsten Part vor sich. Das Viertelfinale gewann Team Red gegen das simbabwische Nationalteam. Das Halbfinale mussten wir leider abgeben, nichtsdestotrotz, wir waren unfassbar weit gekommen. Dank des unerwarteten Erfolgs buchten wir den Flug um und saßen erst Montagabend im Flieger auf dem Weg nach Hause.

Leider mussten wir uns in Istanbul von einem unserer besten Debattierer und ältesten Mitglieder der Schulgemeinschaft verabschieden. Hannes, wir wünschen dir alles Gute in Deutschland und du wirst uns im Team sehr fehlen.

Die Tage in Istanbul waren vieles, aber vor allem sehr intensiv. Wachbleiben bis spät nach Mitternacht, um solide Argumente aufzubauen, Sonnenuntergangsspaziergänge am Bosporus, Istanbuls Farben und Geschmäcker in sich aufnehmen, viele interessante Menschen kennenlernen und eine super Zeit mit unseren Freunden aus Izmir verbringen. Ob conditional cash transfer programs, Investieren, künstliche Intelligenz im Krieg, Rechtsprechung im Ausland oder Parteien für Minderheiten, wir haben alles debattiert. Es war eine extrem bereichernde Erfahrung, für die wir sehr dankbar sind.

Maurizia von Maltzan
Dabattierklub der DSN

© 2022 Deutsche Schule Nairobi - German School Nairobi | Website by Digital Tangent
Scroll to Top