DSN Debating Juniors gewinnen die Ostafrika Meisterschaft

Das DSN Junior Team hat bei der ostafrikanischen Meisterschaft im Debattieren den Hauptpokal gewonnen. Das Turnier fand kurz vor den Ferien statt und es war von Anfang an klar, dass es ein harter Wettbewerb werden würde. Aber das Team, bestehend aus Luka (Klasse 9), Ameen und Leonarda (beide Klasse 8), konnte 7 von 8 Runden für sich entscheiden und verlor nur gegen das Seniorenteam aus Crawford. Dies ist bemerkenswert, da das DSN-Team jünger und weniger erfahren war als ihre Gegner.

Die Themen, über die das Team debattieren musste, waren sehr anspruchsvoll, wie z.B. ob religiöse Organisationen aktiv die Idee propagieren sollten, dass der Glaube an eine höhere Macht nicht mit Logik erklärt werden kann, ob Unternehmen der sozialen Medien ihre Nutzer für die Nutzung ihrer Websites bezahlen sollten und ob afrikanische Regierungen Vereinbarungen über die Teilung der Macht zwischen regierenden Regierungen und wichtigen Oppositionsparteien anstreben sollten.

Das Team hatte besonders in den Runden 2 und 4 überzeugende Argumente und Gegenargumente vorgebracht. Sie hatten argumentiert, dass Social-Media-Unternehmen von nutzergenerierten Inhalten profitieren und dass die Nutzer für ihre Beiträge belohnt werden sollten. In einer weiteren Debatte ging es um die Frage, ob die Bildung in Afrika zunehmend privatisiert werden sollte. Das Team hatte hierbei überzeugend argumentiert, dass Privatschulen eine bessere Bildung und mehr Möglichkeiten für Schüler bieten könnten.

Trotz einiger Herausforderungen während des Turniers, insbesondere in der dritten Runde, bei der es darum ging, ob die Afrikanische Union den wachsenden Einfluss der Golfstaaten in Afrika eindämmen sollte, konnte sich das DSN-Team wieder erholen und am Ende als Sieger des ostafrikanischen Junioren-Hauptpokals hervorgehen.

Die Teammitglieder waren nach dem Turnier glücklich und erleichtert über ihren Erfolg. Sie hatten hart gearbeitet, um sich auf jedes Thema vorzubereiten, und ihr Erfolg war hochverdient.

Ameen
Klasse 8

© 2022 Deutsche Schule Nairobi - German School Nairobi | Website by Digital Tangent
Scroll to Top