DSN gewinnt Mashujaa-Debattierwettbewerb

Liebe Schulgemeinschaft

am Wochenende vom 17. bis 18. Mai fand der 4. Mashujaa-Debattierwettbewerb statt. Die Veranstaltung bot allen Schülern, die sich freiwillig gemeldet hatten, die Gelegenheit einzigartige Erfahrungen zu sammeln. Dieses Mal fand die Veranstaltung direkt in unserer Schule statt, was die Bedeutung des Ereignisses noch erhöhte.

Der Anblick unserer vollbesetzten Aula und der geschäftigen Betriebsamkeit in den Klassenzimmern war wirklich ein seltenes Ereignis. An dem Wettbewerb nahmen über 60 Teams mit jeweils mindestens drei Debattierern teil, insgesamt 350 Schüler. Das Schulgelände war während des gesamten Wochenendes voller Menschen, die spazieren gingen, debattierten und die Festlichkeiten genossen. Die Debattierteams unserer Schule, vertreten durch Mahir, Aimee, Lara, Leonarda und Ben bei den Juniors und Maurizia, Berachah, Marlene, Natasha, Alex und Luca bei den Seniors, zeigten außerordentlich gute Leistungen, wobei jedes Team mindestens zwei Debatten für sich entscheiden konnte. Diese Leistung machte die Veranstaltung zweifellos zu einem durchschlagenden Erfolg für unsere Schule.

Die Organisation einer solchen Großveranstaltung verlangte dem Organisationskomitee und den freiwilligen Schülern enorme Anstrengungen ab. Trotz der hohen Arbeitsbelastung haben sie den Geist der „deutschen Effizienz“ vorgelebt und sind mit ihrer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft weit über das übliche Maß hinausgegangen. Wir bedanken uns herzlich bei Stephanie, Ahana, Jaro, Tom, Shanice, Maria, Johana, Talasio, Nicole, Lisa, Tia, Minah, Naledi, Cheryl und Sampa für ihre unschätzbaren Beiträge.




Vom ersten Tag an herrschte in den Schulgebäuden eine aufgeregte Atmosphäre. Die Freude am Debattieren an unserer Schule war bei allen Teilnehmern spürbar. In den Mittagspausen hatten wir die Möglichkeit, uns zu treffen und neue Freundschaften zu schließen, während die Debatten selbst eine Gelegenheit boten, Gegner in Verbündete zu verwandeln. Als das Turnier zu Ende war, feierten wir unsere neu gewonnenen Freundschaften überschwänglich. Bei der Veranstaltung ging es nicht nur um das Debattieren, sondern auch um eine improvisierte Talentshow, bei der einzelne Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Darbietungen präsentierten und so zur Heiterkeit beitrugen. 

Das übergreifende Thema der Veranstaltung war Wachstum, was sich durch den gesamten Wettbewerb zog. Jede Debatte diente dabei als Gelegenheit, persönlich zu wachsen, da wir uns in verschiedene Themen vertieften und unsere Debattierfähigkeiten verbessern konnten. Darüber hinaus ermöglichte das Event neue Verbindungen mit anderen Schülern unseres Alters. Die Hintergründe der Teilnehmer war sehr divers, was uns ermöglichte, unseren Horizont über die Grenzen der DSN-Gemeinschaft hinaus zu erweitern.

Der Höhepunkt des Wochenendes war das große Finale zwischen der Alliance School und unserem Senior-Team, vertreten durch Natasha, Luca und Alex. Die Debatte über die Frage, ob ein afrikanisches Land aus dem Internationalen Strafgerichtshof austreten sollte, war intensiv, und unser DSN-Team ging als Sieger hervor und holte sich die Haupttrophäe. Der gemeinsame Jubel aller Teams, Schüler, Eltern und Lehrer der Deutschen Schule zeigte die Kameradschaft und den Stolz innerhalb unserer Gemeinschaft. 

Unser Enthusiasmus für künftige Wettbewerbe ist ungebrochen, und wir warten gespannt darauf, dass noch mehr Menschen die Schönheit und Faszination solcher Veranstaltungen und des Debattierens als Sport entdecken.

Luca (Kl. 11) und Herr Edler
© 2022 Deutsche Schule Nairobi - German School Nairobi | Website by Digital Tangent
Scroll to Top