Liebe Schulgemeinschaft,
Der letzte Konferenztag begann mit der Generalversammlung und Prajnas „Brief an mein jüngeres Ich“. Sie sprach darüber, präsent zu sein. Sie sprach darüber, sich nicht so sehr darauf zu konzentrieren, auf den Abschluss hinzuarbeiten und mit der Schule fertig zu sein, sondern das „Jetzt“ wertzuschätzen und all die Fehler zu genießen, die man auf dem Weg macht. Sie sprach über die Freundschaften, die sie durch MUN geschlossen hat, über die gemeinsame Begeisterung und darüber, wie es sie zu der Person gemacht hat, die sie heute ist. Wahrlich inspirierend!
Letzte Woche fand die East African Model United Nations statt. Unsere Teilnehmer aus Klasse 9 und Alex, Hannes, Stephanie und Natasha aus Klasse 10 haben alles gegeben. Natasha, die ein halbes Jahr in Deutschland verbracht, saß in ihrem neuen Zuhause in Berlin und trotzte nicht nur der Kälte, sondern auch den frühen Morgenstunden, um an der Konferenz teilzunehmen. Ihre Resolution über Bandengewalt in Honduras wurde als beste Resolution im Sicherheitsrat ausgezeichnet, aber das war nicht die einzige herausragende Leistung unserer Schule. Hannes wurde als bester Redner ausgezeichnet und Berachah erhielt eine lobende Erwähnung für ihre Resolution zu dem wirklich komplexen Thema des Grand Ethiopian Renaissance Damms.
Berachah’s Resolution
„Das habe ich in den zehn Jahren, in denen ich MUN-Beraterin bin, nur einmal erlebt“, sagte Frau Shah zu mir, als ich davon schwärmte, wie beeindruckt ich von Berachahs Präsentation ihrer Resolution im Sicherheitsrat war. Sie und Natasha, die als zweite Rednerin fungierte, hatten nicht nur genug Lobbying, um alle Fragen zu klären, sondern sprachen auch mit einem so hohen Maß an Reife und Selbstvertrauen, dass niemand, ich wiederhole: niemand, rechtzeitig gegen die Resolution sprechen wollte. Natürlich wurde diese Entschließung einstimmig angenommen.
Wirklich beeindruckend war Marias Leistung als MUN-Teilnehmerin im ersten Jahr, die auch das strenge Junior Chair Training durchlief und hervorragende Arbeit als Vorsitzende in verschiedenen Ausschüssen leistete, während sie auch als Mitglied des Politischen Ausschusses mitwirkte. Hut ab auch vor Stephanie und Natasha, die ebenfalls in dieser Doppelrolle tätig waren.
Insgesamt haben Schüler und Lehrer die Konferenz sehr genossen, auch wenn sie ihre Herausforderungen hatte, da sie virtuell stattfand. Frau Shah und Frau Burmeister sind stolz auf die Hartnäckigkeit und die Bereitschaft, die zusätzliche Arbeit auf sich zu nehmen, um für oder gegen die Resolutionen der anderen Teilnehmer sprechen zu können.
Frau Shah und Frau Burmeister
Leiter von EAMUN