Es waren zwei Wochen mit 7 Gästen aus Madrid, in denen viele gemeinsame Gespräche stattfanden, wir gemeinsam die nähere Umgebung Nairobis erkundet haben, Workshops mit den Großen und den Kleinen der Star Kid Schule durchführten, im Nationalmuseum die humane Evolution aus verschiedenen Perspektiven diskutierten, in Githongoro unterrichteten, auf dem Schulhof unserer Partnerschule sangen und tanzten, und eine Tour im Slum machten. Zu guter Letzt standen auch einige Gespräche zur Weiterführung des Projektes auf den Tagesplänen der letzten zwei Wochen.
All das waren gemeinsame Aktionen im Rahmen des Besuches unserer Projektpartner aus Spanien.
Das Candlelight Projekt, wurde im Jahre 2015 geboren und bekam durch ein Memorandum of Understanding klare Strukturen. Es entwickelte sich stetig im Kontext der Aktivitäten von Unterricht, gemeinsamen Exkursionen, kulturellen und sportlichen Begegnungen und Spendenaktionen.
Nun im verflixten siebten Jahr bahnen sich einige Veränderungen an.
Emmanuel Chesebe von der Star Kid Schule und ich, wir werden das Projekt verlassen und somit muss die Zusammenarbeit im Projekt auf neue Füße gestellt werden.
So werden die von uns organisierten Workshops in Biologie und Chemie, die gemeinsamen Exkursionen der Oberstufenschüler, die Unterrichtsstunden in der Star Kid Schule und die gemeinsamen Fußballspiele der „Großen und Kleinen“ auf der Wiese im Slum nur noch bis zum Mai 2022 unter der Leitung von Herrn Chesebe stattfinden.
Ich hoffe doch, dass die entstandenen Freundschaften zwischen Lehrern und Schülern, die Hilfsaktionen, das gemeinsames Lernen, Singen und Tanzen und die Sportveranstaltungen im Kontext des Candlelight Projektes weiterleben und weitergeführt werden.
All diese kleinen Aktionen sind Ausdruck der Begegnung der Kulturen und des Engagements der Deutschen Schule Nairobi in ihrem Gastland Kenia.
Ich wünsche mir, dass der Enthusiasmus, die Aktivitäten und die Ideen, welche Joachim Hesse und Oliver Baumgarten (vom Vorstand der FEDA Madrid), Ingo Winter (Schulleiter), Jenny Lindner (Leiterin des Projektes), Cedric, Milli, Caro und Sonja von der dortigen Schülerschaft im Sinne des Projektes leben, auch in unserer Schule fruchten.
Das die Funken der Candlelight Kerze auch auf Lehrer und Schüler der DSN fallen und diese, Interesse an der Fortführung des Projektes bekommen.
Ingo und ich sind schon im Rahmen einer herzlichen Veranstaltung von den Lehrern, dem Staff und den Schülern der Star Kid Schule verabschiedet worden. Auch Emmanuel wird die Schule in naher Zukunft verlassen und als Biologie und Chemielehrer an einer Oberschule in seiner Heimat in Westkenia arbeiten.
Zum Schluss, bevor wir „Tschüss“ sagen, möchte ich mich noch bei allen Unterstützern und Helfern bedanken. Ohne diese Menschen, die im Hintergrund, wie die Heinzelmännchen gearbeitet haben, wäre die Kerze des Candlelight Projektes schon lange erloschen.
Rainer Busch
Leiter des Starkids-Projekts