Erdkunde-Exkursion Klasse 10 – Embolei Ökofarm

Liebe Schulgemeinschaft,

meine Klasse und ich haben letzte Woche am Donnerstag eine Exkursion, geleitet von Herr Fanenbruck und Frau Otto, auf die Embolei Farm von Hans-Jürgen und Njeri gemacht. Wir sind um acht Uhr morgens mit dem Bus losgefahren und waren ungefähr zwei Stunden unterwegs. Als wir dann ankamen konnten wir uns erstmal erfrischen mit frisch gepressten Smoothies. Dabei erzählte Hans-Jürgen uns über die Entstehung der Landwirtschaft, nachdem die Menschen über 100.000 Jahre Jäger und Sammler waren. Er erklärte uns was er an Bio Produkten so gut findet und was für Vorteile diese für uns haben. Nach diesem Einführungsvortrag sind wir auf eine Aussichtsplattform gestiegen, von welcher man die ganze Farm überblicken konnte. Dann haben wir uns auf eine Besichtigungstour der eigentlichen Farm gemacht. Im ersten Teil, den wir besichtigt haben, hat er Avocado-, Mandarinen-, Orangenbäume und Papaya gepflanzt. Hier hat er uns gezeigt, wie man die Höhe eines Baums misst, wie man durch Gräben abfließendes Wasser besser halten kann und noch vieles mehr. Dann sind wir in den nächsten Teil der Farm hinübergegangen, wo er uns gezeigt hat, wie er seinen hochwertigen Dünger herstellt. Er mischt nämlich Biomüll mit Erde und lasst dann Würmer, die sich übrigens unglaublich schnell vermehren, dieses Erde-Biomüll-Gemisch verdauen und wieder ausscheiden. Dadurch entsteht sein fertiger Dünger. Im nächsten Teil der Farm hatte er Hühner, Gänse, Kaninchen und sogar Truthähne. Jetzt war es auch schon fast Zeit fürs Mittagessen, aber wir hatten noch was zu tun. Hans-Jürgen hat uns die Aufgabe gegeben noch ein Hügelbeet zu machen. Zuerst mussten wir eine ca. 1,5 mal 1,5 Meter große Fläche, 20cm tief ausgraben. Hier haben wir dann alte Holzreste und andere kompostierbare Biomasse- und Pflanzenmaterialien reingetan und dann am Ende wieder mit Erde zugedeckt. Dieser Prozess soll die Erde beleben. Als wir damit fertig waren, war es endlich Zeit fürs Mittagessen. Wir konnten uns alle am reichhaltigen Buffet bedienen, dessen Auswahl überraschend gut war und von Hans-Jürgens Frau, Njeri, zubereitet wurde. Es gab auch was für die Vegetarier in der Klasse. Das Essen war sehr lecker und hat den aktiven und anstrengenden Vormittag gut vollendet. Nach dem Mittagessen haben wir uns bei Hans-Jürgen bedankt und verabschiedet, und sind zurück in die Schule gefahren. Ich fand den Ausflug sehr interessant und würde eine Fahrt zu Hans-Jürgens Farm auf jeden Fall empfehlen.

Timon Tenambergen mit Hr. Fanenbruck und Klasse 10

  

  

© 2022 Deutsche Schule Nairobi - German School Nairobi | Website by Digital Tangent
Scroll to Top