Endlich Erntezeit! Fast drei Monate hat Klasse 6 geduldig auf die ersten Feldfrüchte gewartet und nun war es so weit. Am Mittwoch wurden fleißig Karotten in vier Farben geerntet und die dazugehörigen Steckbriefe aufgestellt. Das Projekt war Teil des Erdkundeunterrichts bei Frau Burmeister und wurden in vier Phasen durchgeführt.
Zunächst lernten die Schüler und Schülerinnen über die Landwirtschaft in Deutschland und recherchierten, welches Obst, Gemüse und Getreide am meisten angebaut wird. In Zusammenarbeit mit Herrn Kliem wurde der prozentuale Anteil der Feldfrüchte an der Gesamtackerfläche ausgerechnet und anschließend auf den Kreisgarten im Schulgarten übertragen. Die Kinder durften sich zudem ein Lieblingsobst oder – gemüse aussuchen, dass ebenfalls eingesät wurde.
Die zweite Phase sorgte für viel Erde an Schuh und Hand, denn es musste zunächst ausgemessen und anschließend ordentlich gebuddelt werden. Nun hieß es geduldig sein und hoffen! In der dritten Phase erstellten die Kinder dann Steckbriefe in Teams, zudem in einer Schulstunde fleißig im Computerraum recherchiert wurde.
Wie auf den Fotos zu sehen ist, sind die Karotten wunderbar gewachsen! Die Kinder waren stolz, wuschen die Karotten mit dem Gartenschlauch sauber und teilten untereinander. Und auch das Grünzeug wurde nicht weggeschmissen, denn darüber werden sich die häuslichen Kaninchen und Meerschweinchen freuen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Patrick, Tony und Herrn Kliem – ohne Euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!
Alena Burmeister
Lehrerin