Liebe Schulgemeinschaft,
gestern Abend, auf der Suche nach einer Inspiration für diesen Text, las ich Gedichte, bekannte, unbekannte, über den Abschied, das Danken, den Sommer. Die Texte über den Abschied sind, wie kann es anders sein, oft traurig, die zum Dank meist kitschig und die über den Sommer sehr europäisch. Aber es ist immer ein Spagat im Newsletter etwas zu schreiben, das für alle passt.
Richard Dehmel (1863-1920) – Sommerabend
Klar ruhn die Lüfte auf der weiten Flur;
fern dampft der See, das hohe Röhricht flimmert,
im Schilf verglüht die letzte Sonnenspur,
ein blasses Wölkchen rötet sich und schimmert.
Vom Wiesengrunde kommt ein Glockenton,
der Hirte sammelt seine satte Herde;
im stillen Walde steht die Dämmerung schon,
ein Duft von Tau entweicht der warmen Erde.
Im jungen Roggen rührt sich nicht ein Halm,
die Glocke schweigt wie aus der Welt geschieden;
nur noch die Grillen geigen ihren Psalm.
So sei doch froh, mein Herz, in all dem Frieden!
Warum nun also Richard Dehmel? Vermutlich wegen der Beschreibung einer ziemlich mitteleuropäischen Situation, die fast ein wenig Heimweh auslöst – ein Sommerabend, wie ihn schon viele erlebt haben. Ein solcher Abend ist für mich ganz eng mit den Sommerferien verbunden, mit langen, hellen Abenden, mit weiten Blicken in vertraute Landschaften. Wo immer ihr und Sie sind, genießen Sie den Sommer, die Ferien, den Urlaub. Wir brauchen alle ein wenig Erholung.
Ausschlaggebend für die Auswahl war aber der letzte Vers des Gedichtes, die Aufforderung: „Sei doch froh, mein Herz, in all dem Frieden!“ Die etwas rührselige Stimmung des Gedichtes wird hier gebrochen und zeigt, dass das lyrische Ich sich ermahnen muss, diese Idylle zu genießen. Nun sei doch froh! Nimm es doch an, lass die Gedanken hinter dir, scheint es zu sagen. Und das wünsche ich uns allen ebenfalls: Die Seele baumeln zu lassen nach einem anstrengenden Schuljahr, das viele Herausforderungen bereithielt. Den Kopf mit anderen Gedanken zu füllen, die Sorgen hinter sich zu lassen, auch die über das, was vielleicht im nächsten Schuljahr kommen mag. Wir haben uns ganz gut geschlagen.
Liebe Schüler:innen, danke für eure Ausdauer, den Umgang mit allen Unwägbarkeiten, eure Anstrengung und die meist ungebrochene Freude am Lernen.
Liebe Eltern, danke für Ihre Geduld, für das Vertrauen in die Arbeit der Kolleg:innen, Ihre Unterstützung und die wundervolle Torte als Dankeschön.
Lieber Vorstand, danke für Ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Schule, Ihre Befürwortung personeller Verstärkung, Ihre Hilfe in schwierigen Situationen.
Liebes Kollegium in Schule und Kindergarten, danke für Ihre Sorge um die Lernenden, Ihre Fürsorge, das Ebnen von Wegen, Ihren großartigen Einsatz.
Liebe Mitarbeiter:innen, danke für eine wunderbare, saubere Lernumgebung, sicheren Transport, aufgeladene I-Pads, köstliches Essen, ein wunderschönes Jahrbuch und vieles mehr.
Es wünscht allen erholsame, friedliche, sommerliche Momente und freut sich auf ein Wiedersehen im August
Sibylle Seite
Schulleiterin