Seit Schuljahresbeginn drehte sich im Sozialkundeunterricht der Klassen 8 und 9 alles rund um die anstehenden Bundestagswahlen in Deutschland. Allerdings stand nicht nur die thematisch-theoretische Auseinandersetzung im Vordergrund. Vielmehr ging es darum, die SchülerInnen auf das konkrete Wählen vorzubereiten, denn am Ende nahmen wir an der Juniorwahl teil. „Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung und soll das Interesse der jungen Menschen an Politik und demokratischer Teilhabe stärken.“ Getreu dem Motto: Wissen aneignen, Meinung bilden, Demokratie erleben und Verantwortung übernehmen. Das Wahlergebnis spiegelt diesen Prozess deutlich wider.
Klasse 8 und 9