Liebe Schulgemeinschaft,
„Kinderrechte jetzt!“ – Das forderten die Klassen 8 und 9 diese Woche im Rahmen des Sozialkundeunterrichts. Sie erhoben ihre Stimme und haben somit ihren Forderungen Raum gegeben. Am Montag, den 20.09.2021, nahmen sie an der diesjährigen UNICEF Mitmach-Aktion teil und „eroberten“ mit ihren bunten Kreidebildern buchstäblich die Straße. Hierfür haben sie jeweils das für sie wichtigste Kinderrecht aufs Pflaster gebracht.
Der Grundschulinnenhof bot genügend Platz für jede:n. Eine gerechte und nachhaltige Welt sind wir unseren Kindern schuldig. Es ist ein unübersehbares Zeichen, dass es dringend an der Zeit ist, die Kinderrechte umzusetzen. Diese haben sie mit ihren Bildern eingefordert. Es kann keinen besseren Zeitpunkt geben, als sich jetzt für die Belange und Rechte der jungen Generation stark zu machen: Covid-Pandemie, wachsende Armut, Krieg und Klimawandel sind nicht nur wichtige Themen zur anstehenden Bundestagswahl, sondern sollten IMMER im Fokus stehen. Es ist an der Zeit, dass nicht nur über Gleichheit, Gesundheit, Bildung, Schutz vor Gewalt und im Krieg gesprochen, sondern endlich etwas getan wird. Dafür haben die 8. und 9. Lernenden ein wichtiges Zeichen gesetzt.
Franziska Schulz
Sozialkundelehrerin