Kinderwelten in Nairobi

In den letzten Wochen hatten wir im Unterricht ein spannendes Thema. Es ging um verschiedene Kindheiten, wie unterschiedlich Kinder aufwachsen und wir merkten unser Glück, in die Schule gehen zu können.

Viele Kinder müssen arbeiten um Geld für ihre Familien mitzuverdienen oder sogar versuchen, auf der Straße zu überleben. Um diesen Kindern zu helfen, haben wir einen Rundgang durch die Schule gemacht und in den Klassen und Verwaltung Spenden eingesammelt. Ein großes Dankeschön für eure Großzügigkeit!

Ein Teil der Spenden ging an die Organisation UNICEF, die andere Hälfte wurde für Straßenkinder hier in Nairobi gespendet. Durch unsere Hilfe bekamen Kinder und Jugendliche die um die Ngong Road auf einer Müllhalde leben, eine warme Mahlzeit. Unser Kontakt, Sozialarbeiter Linstone, verteilte die Portionen und sie freuten sich sehr. Dazu könnt ihr unten zwei Bilder betrachten.

Linstone besuchte unsere Klasse auch am 22. Juni und beschrieb das sehr harte Leben ohne Zuhause und Schutz und die Gefühle der Kinder. Manche kehren nach einiger Zeit wieder zu ihrer Familie zurück und andere verbringen viele Jahre auf der Straße, manche sind drogensüchtig, um ihren Hunger zu vergessen.

Auf der Straße kann man nur davon träumen in die Schule gehen zu können. Wir fanden den Besuch bei uns in der Klasse sehr spannend und stellten Linstone viele Fragen. Wer ihn oder die tollen Aktivitäten anderer hilfsbereiter Menschen in unserer Stadt Nairobi unterstützen möchte, kann das ganz einfach über die Initiative „charity connect“ machen.

geschrieben von Ella van Gemund
Klasse 4

© 2022 Deutsche Schule Nairobi - German School Nairobi | Website by Digital Tangent
Scroll to Top