Liebe Schulgemeinschaft,
die Klasse 9 übt im Deutschunterricht das „materialgestützte Schreiben“. Dabei werden Informationen aus verschiedenen Quellen gesammelt und zu einem informierenden Text verarbeitet. Dabei entstanden u.a. Rezensionen zum Film „Kryo“. Hier die Rezension von Mwalimu, Nicole und Tia:
“Ich will dich noch einmal sehen. Versprichs mir”, bittet „Evelyn“ als sie im Krematorium steht und auf ihr Ende wartet. – „Ich versprech’s“, antwortet David mit Tränen in den Augen. Evelyn (Jana Klinge) leidet an Krebs, sie wird nicht mehr lange leben. Ihr Mann, David (Beat Marti), ist nicht bereit sie loszulassen und will sie retten. Um Evelyn am Leben zu behalten, besuchen sie gemeinsam die Phoenix Foundation um Evelyn einfrieren zu lassen. Im Jahr 2403 wachen sie wieder auf. Evelyn erklärt David, dass sie vermutlich die einzigen Menschen auf der Welt sind. Und irgendetwas scheint bei der Kryotherapie nicht richtig funktioniert zu haben. Als das Paar einen Ausweg sucht, findet David das chaotische Büro von Betty (Eva Probst), der Gründerin von der Phoenix Fundation. Was sie in diesem Büro finden, wird ihr Leben für immer verändern.
Der preisgekrönte deutsche Filmemacher und Schriftsteller Christoph Heimer studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg. Mit einem einem Budget von nur 50.000 EUR entstand zwischen 2014 und 2016 dieser imposante Science-Fiction-Thriller, der als Abschlussarbeit diente. Der etwa 30minütige Film erhielt mehrere Preise und war unter anderem für den renommierten Max Ophüls Preis nominiert. Der Film thematisiert, wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen auskommt und greift dabei die antike Sage von „Orpheus und Euridike“ auf. Wir empfehlen ihn ab 14 Jahre.
Der Teaser des Films kann hier gesehen werden: https://vimeo.com/117696978
Der ganze Film kann hier gesehen werden: https://vimeo.com/173247124
Dr. Christian Vorein
Lehrer