Zutaten für ca. 500 ml Ketchup
700 g frische Tomaten
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
etwas Chili (frisch oder als Pulver)
eine Prise Zimt
Saft einer halben Zitrone
2 EL Apfelessig
3-4 TL Zucker
Salz und Pfeffer
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Schäle die Zwiebeln und den Knoblauch. Schneide sie klein.
Halbiere die Tomaten, entferne den grünen Strunk keilförmig heraus und schneide die Tomaten klein.
Erhitze Öl in einem Topf und gib Zwiebeln und Knoblauch hinzu, dünste sie glasig.
Streue Zucker darüber und lass den Knoblauch und die Zwiebeln karamellisieren.
Gib Tomaten, Zitronensaft und Gewürze hinzu und lass es für ca. 15 Minuten köcheln.
Sobald die Tomaten weich sind, nimm den Topf vom Herd und püriere die Tomaten mit einem Stabmixer oder in der Küchenmaschine.
Für eine feinere Struktur des Ketchups: Streiche die Masse durch ein feines Sieb. Alternativ kannst du die Tomaten von vornherein häuten.
Fülle das Tomatenketchup in sterilisierte Schraubgläser. Diese sollten randvoll sein. Verschließe den Deckel fest und stelle die Gläser zum Auskühlen auf den Kopf.
Und fertig ist dein selbst gemachtes Ketchup. Falls du es würziger möchtest, kannst du während des Kochens wahlweise etwas Tomatenmark oder Gemüsebrühe in das Tomatengemisch geben.
Da dein Ketchup keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe enthält, ist es nicht so lange haltbar wie die gekaufte Variante. Kühl gelagert hält es sich jedoch ohne Probleme mehrere Monate.
Da dein Ketchup keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe enthält, ist es nicht so lange haltbar wie die gekaufte Variante. Kühl gelagert hält es sich jedoch ohne Probleme mehrere Monate.