Liebe Schulgemeinschaft,
nach wie vor lässt die aktuelle Situation für uns kaum ein Leben zu, wie wir es kannten und schätzten. Auch für uns als Cafeteria Team stehen jeden Tag neue Herausforderung an. Umso mehr sind wir stolz, einen Rückzugsort geschaffen zu haben und laden jeden herzlich ein, unserem Schulgarten einen Besuch abzustatten (wenn es die COVID Regeln erlauben).
Nachdem wir letztes Jahr nach den Sommerferien unseren Schulgarten neu strukturiert und frisches Saatgut aus Deutschland bekommen haben, gab es verschiedene Feldversuche mit unterschiedlichen Kulturen. Zum Beispiel haben wir in unserem Kreisgarten 15 verschiedenen Sorten Kürbis, Melonen und Zucchini angepflanzt. Nach anfänglichem guten Wuchs der Pflanzen, mussten wir schon nach kurzer Zeit feststellen, dass wir mit Mehltau zu kämpfen haben. Nach umfangreichen Recherchen, wie man diese Krankheit biologisch behandeln kann, haben wir dem Kreisgarten eine Aschekur verpasst und aktiven Bodenaufbau betrieben. Das geschah durch eine Mischung aus biologischer Asche und einem Mulchmix, der aus Grasschnitt und Laub besteht. Durch diese Maßnahmen hat sich der Boden mittlerweile erholt und ist bereit für die nächste Aussaat.
Ein weiteres Mittel zur natürlichen Bekämpfung von Insekten und Schädlingen an Pflanzen ist unser hausgemachtes Chili-Spray. Aus diesem Grund haben wir vor einigen Monaten ein ganzes Feld mit Chili bepflanzt. Die Früchte reifen jetzt gut und sind bald bereit für die Ernte. Auch dient Chili als Mischkultur. Wir haben daher einige Pflanzen direkt neben die betroffenen Kulturen gepflanzt. Dadurch entsteht ein natürlicher Schutz, der die Schädlinge fernhält.
Falls Ihr glaubt, wir erzählen auch hier nur wilde Geschichten, dann folgt doch unserer Einladung und schaut mal selbst vorbei. Wobei hier das Augenmerk ausschließlich auf dem „schauen“ liegt. Bitte seit vorsichtig, bleibt auf dem Weg und lasst die Pflanzen wachsen.
Es grüßt Euch herzlich
das Küchen-Cafateria-Garten Team