The University of Nature

Hämmern, Schrauben, Sägen, Schweißen…
Holz, Metall und blankes Eisen

Wir bauen eine Komposttoilette – University of Nature

Im Rahmen des Atelierunterrichts gründeten wir die University of Nature. Unser Anspruch ist es, Teile des Fachunterrichts praktisch umzusetzen, um dadurch den Schülern neben klassischen Inhalten wie Mathematik, Physik, Chemie und Biologie auch sogenannte „Life Skills“ zu vermitteln.

Unser erstes Projekt ist der Bau einer Komposttoilette. Mit den Schülern der Klasse 7 bis 9 arbeiteten wir in den letzten Wochen fleißig daran.

Wie bei jedem Projekt stand zu Beginn die Planung an. Zunächst diskutierten wir über die Vor- und Nachteile einer Komposttoilette und lernten ihren Aufbau näher kennen. Im Anschluss daran fertigten wir eine Zeichnung an, die uns auf den praktischen Teil vorbereitete. Aufkommende Fragen bezüglich des Materials, der Form, des Standorts und des Designs der Komposttoilette konnten wir gemeinsam bewältigen. Im Anschluss wurde das Material beschaffen. Hierbei entschieden wir uns für einen Stahlrahmen mit Holzaufbau.

Daraufhin konnte mit den praktischen Arbeiten begonnen werden. Hierbei brachten wir das Stahlgerüst in die richtige Form, strichen es mit Rostschutzfarbe, stellten den Boden der Komposttoilette aus Holz her und schnitzten ein Loch. Durch dieses Projekt konnten die Schüler unter anderem den Umgang mit Flex, Sägen und einem Handwerkzirkel erlernen. Außerdem das Schweißen, Schleifen, Hämmern und Streichen kennenlernen.

In nächster Zeit werden wir das Projekt fertigstellen, indem wir die Komposttoilette einbauen und möglichst einladend gestalten. Somit kann die Komposttoilette bald benutzt werden.

Florian Kliem
Leiter der Küche

© 2022 Deutsche Schule Nairobi - German School Nairobi | Website by Digital Tangent
Scroll to Top