Vorstellung der neu gewählten Vertreter des Gesamtelternrates (GER) und des Stufenelternrates (SER)

Liebe Schulgemeinschaft,

Wie Sie wahrscheinlich wissen, liegt die Aufgabe des Gesamtelternrates darin, die Ideen, Anliegen und Wünsche der Eltern anzuhören und als Kommunikationskanal zu fungieren, um die Eltern über Fortschritte und Herausforderungen innerhalb der Schule zu informieren. Er setzt sich aus zwei gewählten Elternvertretern jeder Klasse (Leiter/Stellvertreter) zusammen. Der GER trifft sich viermal im Jahr (September/November/März/Juni) mit Vertretern des Vorstands, der Schulleitung, des Lehrer- und der Schülerschaft. Eine erste Sitzung des Gesamtelternrates fand am 14. September statt, wobei eine beträchtliche Anzahl der neuen Elternvertreter anwesend war.

Auf der Sitzung wurde Berit Kadoch-Lattorff als Leiterin des GER bestätigt. Milena Weichelt wurde zur neuen Stellvertreterin des GER für das kommende Schuljahr 2021/2022 gewählt. Während derselben Sitzung wählten die Mitglieder des Gesamtelternrates einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter für jeden der vier Elternunterausschüsse (SER) für jede Schulabteilung, d.h. Grundschule (Klassen 1-4), Sekundarstufe I (Klasse 5-9), Sekundarstufe II (Klasse 10-12) und Stipendiaten. Die Mitglieder des Stufenelternrates treffen sich monatlich mit dem Vorsitzenden des Gesamtelternrates und einem Vertreter des Boards, um Themen zu besprechen, die alle Eltern betreffen. Falls erforderlich, werden die Themen vom GER-Vorsitzenden zur weiteren Diskussion an die Schulleitung, das Lehrerkollegium, die Verwaltung oder die Schülerschaft weitergeleitet. Wir freuen uns, die folgenden neuen Vertreter des SER zu bestätigen und vorzustellen: Johanna Braack & Sarah Reusche (Grundschule); Pamela Ehlers & Linet Muluhya (SEK I); Thomas Braun & Patrick Egloff (SEK II) und Emily Wareku & Rita Karoki (Stipendienvertreterin). Unsere Aufgabe ist es, die Kommunikation zwischen Eltern und Schule zu erleichtern. Wir glauben, dass unsere Schule eine Gemeinschaft ist und dass wir als Eltern eine Rolle dabei spielen müssen, das Potenzial unserer Schule zu maximieren und dadurch einen nährenden Raum für die Entwicklung unserer Kinder zu schaffen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Bitte zögern Sie nicht, uns aufzusuchen und mit uns zu sprechen, wenn Sie Ideen oder Probleme mit der Schule haben, die Sie besprechen möchten. Wir sind für Sie da!

Bei Fragen, die Sie uns per E-Mail mitteilen möchten, können Sie sich gerne an Berit Kadoch-Lattorff (berit.lattorff@germanschool.co.ke) oder Milena Weichelt (milena_silverart@yahoo.com) wenden.

Berit Kadoch-Lattorff
Leiterin des GER

© 2022 Deutsche Schule Nairobi - German School Nairobi | Website by Digital Tangent
Scroll to Top