Einrichtungen
Die Cafeteria der Deutsche Schule Nairobi

Gutes Essen in der Schule trägt nicht nur dazu bei, dass Kinder und Jugendliche fit durch den Schultag gehen, es prägt die Esskultur, die Wertschätzung für Lebensmittel und das Ernährungsverhalten. Für die Entwicklung und Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen sind ausgewogene und gesunde Mahlzeiten von großer Bedeutung. Aus diesem Grund arbeitet die Deutsche Schule Nairobi mit einem ernährungsphysiologischem Konzept, welches nicht nur gesunde und frisch zubereitete Speisen anbietet, sondern auch die Mittagspause pädagogisch begleitet. Dabei setzt die Deutsche Schule auf ein fleischreduziertes Menü mit viel Gemüse, und einem ausgewogenen Verhältnis an Kohlenhydraten und Proteinen. Einen Großteil der Rohstoffe bezieht die Deutsche Schule von lokalen Produzenten. Vor allem Obst und Gemüse aber auch Getreide, Fleisch und Fisch kommen, soweit es möglich ist, aus einer nachhaltigen-ökologischen Produktion. Außerdem bewirtschaftet die Schule einen eigenen Garten, dessen Erträge ebenfalls in der Schulküchen genutzt werden.
Nach dem Neubau der Küche und Kantine der Deutsche Schule Nairobi 2020 arbeitet die Küche mit modernen, europäischen Standards und mit den höchsten hygienischen Auflagen, um maximale Produktsicherheit zu garantieren. Auch die Versorgung von Küche und Kantine ist seit dem Neubau nachhaltiger geworden. Den Strom gewinnen wir aus einer Photovoltaik Anlage, die bei gutem Wetter einhundert Prozent des Strombedarfs deckt. Das Wasser kommt aus einem eigenen Brunnen und wird nach Gebrauch wieder aufgearbeitet und zur Bewässerung der Sportanlage genutzt.
Schulgarten Upgrade Update – Teil 2
Liebe Schulgemeinschaft, nachdem wir euch an dieser Stelle vor zwei Wochen ein wenig über die biologische Schädlingsbekämpfung in unserem Schulgarten …
Schulgarten Upgrade Update – Biologische Schädlingsbekämpfung
Liebe Schulgemeinschaft, nach wie vor lässt die aktuelle Situation für uns kaum ein Leben zu, wie wir es kannten und …
Schulgarten Upgrade Update – Biologische Schädlingsbekämpfung Read More »
Essen gut, alles gut!
Und da wo es Probleme gibt, werden wir daran arbeiten. Versprochen! Vielen lieben Dank an die Schüler, Eltern und Lehrer. …
Das Küchen-Team


Wathome, Catherine


Njuguna, Antony


Mwiti, Kevin


Imali, Lucy


Mbula, Damaris


Njue, Johnian


Owano, Susan


Miraho, Sharon
AHK Dual vocational Training






Die duale Berufsausbildung ist ein Programm, das Theorie und Praxis verbindet, so dass die Auszubildenden am Ende Ihrer Ausbildung nicht nur über erworbenes theoretisches Wissen verfügen, sondern auch praktische Erfahrungen in Ihrem Beruf sammeln können.
Das Trainingsprogramm der AHK Kenia ist an den deutschen Rahmenlehrplan für Köche und Hotelfach angepasst und wird sowohl von der kenianischen Regierung als auch von Deutschland als Berufsabschluss anerkannt.
Das Programm wurde in Kenia von der Delegation der Deutschen Wirtschaft (AHK) in Partnerschaft mit der Deutschen Schule Nairobi und einigen Hotels mit dem Ziel ins Leben gerufen, jungen Erwachsenen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten. So qualifiziert sollen sie, zügig in den Arbeitsmarkt eintreten können, weil Unternehmen bereit sind, sie nach ihrem Abschluss einzustellen. Damit soll die Arbeitslosenquote in Kenia gesenkt werden.
Seit Anfang 2019 ist die Deutsche Schule Nairobi Teil des Ausbildungsprogramms. Der Theorieunterricht findet am Kibondeni College in Westlands, Nairobi, unter verschiedenen Dozenten statt, der praktische Unterricht wird von der Küchenleitung der Deutschen Schule Nairobi unterrichtet.
Obwohl der Deutsche Schulverein kein Hotel oder Restaurant ist, haben wir uns dazu entschieden, an dem Programm teilzunehmen um so unseren Bildungsauftrag zu erweitern und neben der schulischen Bildung auch eine berufliche Bildungsoption vor allem für kenianische Jugendliche anzubieten.
Februar 2019:
Das von der AHK durchgeführte Programm “Skills Expert” nimmt in 2019 seineArbeit auf. Die DSN nimmt mit 2 Schülern am Programm teil. (https://mailchi.mp/77d659dedd70/dsn-news-22022019-deen)
Januar 2020:
Die neue Cafeteria samt moderner Schulküche wird eröffnet. Der neue Bereich umfasst eine moderne offenen Küche, einen separaten Spülraum, einen Essensbereich für 100 Personen und barrierefreie Toiletten. Durch Photovoltaikmodule und Solarheizungen konnte der Stromverbrauch des Cafeteriabereichs um mehr als 2/3 reduziert werden. Das Küchenabwasser kann nun gefiltert und zur Bewässerung des Sportplatzes genutzt werden. (https://mailchi.mp/43726dde0bd7/dsn-news-06122019-deen)
Februar 2020:
Die langjährige Küchenchefin der DSN Catherine Wathome absolviert im Februar
2020 erfolgreich die Weiterbildung „Trainings for Trainer“ der AHK und ist somit berechtigt, nach deutsche Curriculum Köche auszubilden.
Juni 2020:
Durch Schulschließungen wurde der Küchenbetrieb ab 2020 stark eingeschränkt. Um dem Ausbildungsauftrag in diesen Zeiten weiterhin nachkommen zu können, wurden neue Angebote an die Schulgemeinschaft eingeführt. Es wurden z. B. vorgekochte klassische deutsche Gerichte vakuumverpackt geliefert. Den Auszubildenden wurde so Betriebskalkulation, Warenkunde, Rezepterstellung und Zubereitungsarten internationaler Küche gelehrt. Weitere Projekte wie Herstellung und Verkauf von Tofuprodukten und Trainings für Eltern und Haushaltshilfen sorgen seither für eine innovative und praxisorientierte Lehre an der DSN. (https://mailchi.mp/4c1bf2268349/dsn-news-01102021-happy-new-month)
Oktober 2021:
Im Oktober 2021 konnten die ersten Auszubildenden Francis Sambaya und Felix Riungu ihre Ausbildung erfolgreich als Jahrgangsbeste abschließen. Felix Riungu hat sich mittlerweile dafür entschieden, für das Waldorf Astoria in Berlin zu arbeiten.
November 2022:
Florian Kliem , Ausbilder und Küchenchef der DSN, wird zum Vorsitzenden des Prüfungsausschusses für das AHK Ausbildungsprogramm ernannt. Die Zusammenarbeit zwischen DSN und AHK wird dadurch weiter vertieft.
Januar 2023:
Die bisherige Zusammenarbeit mit der FEDA Schule in Madrid wird 2023 in Form einer Kooperation auf eine neue Stufe gehoben. Auszubildende aus der DSN werden einen Teil ihrer Ausbildung in Madrid absolvieren können. Dies betrifft insbesondere Bereiche, die in Kenia nur mit hohem Aufwand realisierbar sind.
Wochenmenüs
Wir konnten leider keine Beiträge finden. Bitte versuche es nochmal.
Die Krankenstation der DSN
An der Deutschen Schule Nairobi gibt es ein Erste Hilfe Zimmer, in dem zu den Schulzeiten immer eine Schulkrankenschwester bereitsteht, um für Ihre Kinder da zu sein.
Während eines Schultages kann es immer einmal vorkommen, dass sich ein Kind plötzlich krank fühlt oder beim Spielen und Toben verletzt. Dann können Sie beruhigt sein, dass wir uns sofort adäquat um Ihr Kind kümmern.
Gesunde Kinder lernen besser!
Unsere Schule ist nicht nur Lern-, sondern auch Lebensort, an dem Gesundheitsprävention beginnt. Wie hängt meine Ernährung mit meinem Wohlbefinden zusammen? Warum ist es so wichtig, mich genug zu bewegen, und was hat mein Schlaf mit meiner Gesundheit zu tun? All diesen spannenden Fragen gehen wir in verschiedenen Projekten mit Ihren Kindern nach, damit Ihr Kind gesund bleibt.
Bleiben Sie gesund und seien Sie gegrüßt von
Elisabeth Gicura und Nancy Windten
Das Team der Krankenstation




Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um COVID 19 an der Deutsche Schule Nairobi.
Dieses Dokument wird auf der Grundlage der Entwicklung und neuer Informationen über die Infektion mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) ständig überarbeitet.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Krankenstation: nurse@germanschool.co.ke
Die Deutsche Schule Nairobi übernimmt keine Haftung für externe Links sowie deren Inhalt. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Einzelnen dafür Sorge zu tragen, sich über die aktuelle Lage zu informieren und die sich schnell ändernden Bedingungen für das jeweilige private Reiseziel (und Rückkehr) im Auge zu behalten.
SchülerInnen sind prinzipiell empfänglich für eine Infektion mit SARS-CoV-2 und können andere infizieren
Kinder und jüngere Jugendliche sind jedoch seltener betroffen und keine Treiber der Infektion
Ab dem Teenageralter sind Jugendliche ähnlich empfänglich und infektiös wie Erwachsene
Ausbrüche an Schulen werden in zunehmendem Maße beobachtet, können bislang aber gut kontrolliert werden
Die anerkannten Infektionsschutzmaßnahmen sind auch im Kinder- und Jugendalter wirksam und ein wichtiger Baustein zur Bewältigung der Pandemie
Hauptübertragung ist die respiratorische Aufnahme virushaltiger Partikel ( Tröpfchen und Aerosole) im nahen Umfeld ( unter 1,5 – 2 Meter) infektiöser Personen oder unter ungünstigen Bedingungen mit erhöhter Partikelemission wie beim Singen/Schreien, geschlossenen Räumen oder unzureichender Frischluftzufuhr
Die festgelegten Coronamaßnahmen an der Deutschen Schule werden von einem Komitee, bestehend aus den Leitungsebenen und dem Gesundheitsteam in Beratung mit Ärzten und den Gesamtelternvertretern abgestimmt. Grundlage bilden die aktuell geltenden Vorgaben der kenianischen Regierung sowie die Empfehlungen des Robert- Koch-Instituts, basierend auf aktueller wissenschaftlicher Evidenz.
AHA Regeln: Abstand halten, auch in den Pausen und auf dem Schulweg / Transport Hygieneregeln befolgen, Husten/Niesetiquette und Händehygiene, Tragen von Alltagsmasken außer zum Essen/ Trinken und beim Sport
Keine Begrüßungsrituale mit Körperkontakt
Feste Gruppenzuordnung/ Klassenstufen ohne Durchmischung
Wegekonzepte, Einbahnstraßensysteme
abhängig vom Infektionsgeschehen, Wechsel Präsenz/Distanzunterricht, Hybridsystem
Aussetzen von Klassenfahrten, Schulfeiern und anderen nicht zwingend notwendigen Schulaktivitäten
Zutrittsverbot zum Schulgelände für Personen ohne konkreten Schulbezug
Offene Türen und Fenster in den Klassenräumen
Temperaturkontrollen am Schuleingang, vor Betreten der Schulbusse
Waschstationen vor Zutritt zum Schulgelände
Personen mit Symptomen, die eine Erkrankung an Covid 19 vermuten lassen, oder Kontaktpersonen der Gruppe 1 zu verdächtigen oder positiv getesteten Personen dürfen das Schulgelände nicht betreten
konsequente Umsetzung von Isolation und Quarantäne
Verlegung von Schulaktivitäten wie Sport möglichst ins Freie
Kein Chorsingen und spielen von Blasinstrumente in ungeeigneten Innenräumen
Schaffung zusätzlicher Klassenräume zur Entzerrung großer Klassenstärken
Wiederaufnahme/ Aufrechterhaltung eines regulären und zuverlässigen Präsenzunterrichts
Vermeidung von kompletten Schulschließungen
Schutz aller SchülerInnen und Mitarbeiter vor einer Infektion, auch von Risikogruppen
Konsequente Umsetzung von Isolierung und Quarantäne
Stärkung des Vertrauens der Schülerschaft, Eltern und der Mitarbeiter in ein sicheres Umfeld Schule
Nachvollziehbarkeit des Vorgehens durch klare Kommunikation
Der betroffene SchülerIn hat sich umgehend in häusliche Isolation zu begeben, für mindestens 10 Tage nach Testdatum und bis Symptomfreiheit besteht. Eine Wiederzulassung zum Schulbetrieb muss durch ein ärztliches Attest bescheinigt werden.
Familienmitglieder wie Eltern und Geschwister haben sich für 14 Tage in Quarantäne zu begeben, diese wird auch mit Vorliegen eines negativen Covid 19 Tests nicht aufgehoben. Während dieser Zeit ist ein Betreten des Schulgeländes untersagt.
Ausgehend vom Testdatum werden alle Kontakte der vorhergehenden 2 Tage zurückverfolgt, welche im Schulsetting stattgefunden haben. Hierbei ist es besonders wichtig, die festgestellten Kontakte in Kontaktpersonen der Kategorie 1 oder 2 zuzuordnen:
Kategorie 1 höheres Infektionsrisiko:
Person mit ≥15 Min. face-to-face Kontakt
Längere Exposition (z.B. 30 Minuten) in Raum mit hoher Konzentration infektiö ser Aerosole
Direkter Kontakt zu Sekreten
Kontaktperson Kategorie I ▶ Häusliche Quarantäne für 14 Tage
Kategorie 2 geringeres Infektionsrisiko:
Personen < 15 Min. face-to- face Kontakt (kumulativ)
Keine längere Exposition (z.B. unter 30 Minuten) in Raum mit hoher Konzentration infektiöser Aerosole
Kontakt ≤ 1,5 m bei durchgehend korrektem Tragen von MNS oder MNB bei sowohl Quellfall als auch Kontaktperson
Kontaktperson Kategorie II ▶ Reduktion der Kontakte zu anderen Personen für 14 Tage
Ausgehend von den Kategorien wird festgelegt, welche Kontaktpersonen sich ebenfalls in Quarantäne begeben müssen. Für den Schulbereich wird das Corona Response Team diese Kontaktpersonennachverfolgung genauestens vornehmen und die entsprechenden Eltern natürlich über die erforderlichen Schritte informieren. Nach kenianischen Vorgaben muss das zuständige Gesundheitsamt für unsere Schule, welches die Schulüberprüfung im Oktober vorgenommen hat, über positive Fälle informiert werden.
In diesem Fall ist üblicherweise von einem Kontakt der Kategorie 1 auszugehen (siehe "Was passiert, wenn ein SchülerIn positiv auf Covid 19 getestet wird?") und somit hat sich der entsprechende SchülerIn, genau wie Geschwisterkinder, für 14 Tage in Quarantäne zu begeben. Sofern der betreffende SchülerIn keine verdächtigen Symptome aufweist, können Mitschüler weiterhin am Schulbetrieb teilnehmen. Die Eltern werden hier eine generelle Information erhalten und bei Änderungen benachrichtigt.
Treten während des Schultages Symptome auf, die eine Erkrankung an Covid 19 vermuten lassen, wird der betroffene Schüler zum Isolationsraum begleitet und dort von der Krankenschwester bis zur Abholung durch die Eltern betreut. Eltern sollten ihre Kinder bitte möglichst zügig innerhalb einer Stunde max. abholen. Personen mit Erkältungssymptomen können grundsätzlich eine SARS-CoV-2 haben und wir empfehlen dringend eine Testung. Bitte informieren Sie die Schule über den weiteren Verlauf.
Kinder sind häufig krank, da sich das Immunsystem gerade in jüngeren Jahren mit allen möglichen Erregern auseinandersetzt und das ist auch wichtig, um eine gewisse Immunität aufzubauen. In Zeiten von Corona stellt uns dies vor besondere Herausforderungen, da gerade Kinder oftmals nur wenig Symptome aufweisen. Aus diesem Grund ist ein Schulbesuch von Kindern, auch mit nur leichten Erkältungssymptomen, leider nicht möglich. Um Ihnen die Differenzierung zu erleichtern, haben wir Ihnen ein Flow Chart angefügt, anhand dessen Sie erkennen können, wann Ihr Kind daheim bleiben muss und wie lange. Bitte bedenken Sie auch, wenn Sie an einer Erkältung erkrankt sind, bis zur Abklärung Ihre
Kinder zur Sicherheit auch daheim zu behalten.
Jeder kann an Covid 19 erkranken! Als Schule ist es uns besonders wichtig, keine Stigmatisierung zuzulassen und über die Infektionswege und Erkrankung immer wieder aufzuklären.
Sollte es in Ihrer Familie zu einem Verdachts- oder Erkrankungsfall kommen, ist es unbedingt erforderlich, die Schule über das CORONA RESPONSE TEAM bestehend aus der Schul- und Kindergartenleitung, den 3 medizinischen Mitarbeiterinnen, Frau Sharma als HR sowie der Gesamtelternvertreterin Fr. Dr. Berit Lattorff per email an responseteam@germanschool.co.ke darüber zu informierten.
Zum Messen der Körpertemperatur messen wir am sogenannten Körperstamm, also an der Stirn, Schläfe oder Hals. Die Extremitäten geben gerade bei Kindern keine exakte Temperatur an, da bei Fieber gerade diese oftmals eher kühl sind. Denken Sie einmal daran, an welchen Körperregionen Sie bei Ihren Kindern fühlen, wenn Sie Fieber vermuten.
Unsere guards werden regelmäßig geschult, wie die Temperaturmessung zu erfolgen hat und was bei Temperaturen ab 38°C zu tun ist:
Unsere Thermoguns sind nummeriert und werden regelmäßig überprüft. Abhängig von den Temperaturen im Auto und im Außenbereich kann es manchmal zu falschen Messergebnissen kommen. Sollten Sie wiederholt Probleme bei der Messung feststellen, bitten wir Sie eine email mit weiteren Informationen dazu an nurse@germanschool.co.ke zu senden.
Covid Reiseinformationen
Während einer Pandemie ist es nicht immer einfach, den Überblick über die aktuellen Reisebestimmungen zu behalten. Um Ihnen das Leben ein wenig einfacher zu machen, haben wir daher hier die wichtigsten Informationsquellen für die kommende Reisesaison zusammengestellt:
Thema | Quelle | Aufgerufen am | Dowload / Link |
---|---|---|---|
Reisen in / nach Kenia | Deutsche Botschaft in Kenia | 25.5.2021 | Link |
Einreisebeschränkungen, Test- und Quarantänepflicht in Deutschland | Deutsche Botschaft in Kenia | 25.5.2021 | Link |
Ausweisung internationaler Risikogebiete | Robert Koch Institut | 25.5.2021 | Link |
Digitale Einreiseanmeldung | Robert Koch Institut | 25.5.2021 | Link |
Merkblatt für Reisende | Bundesministerium für Inneres | 25.5.2021 | Download |
FAQ Covid | Bundesministerium für Gesundheit | 25.5.2021 | Link |
Coronavirus-Einreiseverordnung | Bundesministerium für Gesundheit | 25.5.2021 | Link |
Der DSN-Pool






Unser beheiztes 25-Meter-Schwimmbecken mit 4 Bahnen gibt den SchülerInnen und Mitgliedern des Schulvereins jetzt die Möglichkeit, das Wasser das ganze Jahr über zu genießen, selbst in den kalten Monaten. Von Januar bis April haben die SchülerInnen während des normalen Sportunterrichts Schwimmunterricht. Einige Schülerinnen und Schüler nehmen an den Schwimm-AG's teil, die das ganze Jahr über an den Nachmittagen angeboten werden, während einige Schülerinnen und Schüler noch weiter gehen und sich dem Schwimmteam anschließen, das noch intensiver mit den Schwimmtrainern trainiert.
Der DSN-Pool ist Unterrichtsraum, Trainingsort für unsere SchülerInnen, Treffpunkt für Familien und Austragungsort für Geburtstage, denn das Schwimmbad ist auch für Mitglieder des Schulvereins (Eltern) an Wochenenden und wenn das Schwimmbad nicht für Sportunterricht oder AGs genutzt wird, offen.
Seit einigen Jahren hat die DSN die Ehre, Gastgeber der Potsdamer Schwimm-Mannschaft zu sein, die unser Becken als Höhentrainingslager nutzt.
Das Pool Team




Kibisu, Vincent
Pool Parties
Es besteht wieder die Möglichkeit für Mitglieder des Schulvereins den Pool für Parties zu mieten. Bei Bedarf kann außerdem Essen direkt von der Schulkantine vorbestellt werden.
Bitte beachten Sie:
DSN Poolregeln
Pool Öffnungszeiten






Liebe Schulgemeinschaft,
der Swimmingpool der DSN steht allen Mitgliedern des Schulvereins zu den folgenden Zeiten zur Verfügung*:
Wochentag | Vormittag | Nachmittag |
---|---|---|
Montag | 7:30 Uhr - 12:45 Uhr | - |
Dienstag | 7:30 Uhr - 11:30 Uhr | - |
Mittwoch | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr | 15:30 Uhr - 16:45 Uhr |
Donnerstag | 07:30 Uhr - 11:30 Uhr | 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Freitag | 07:30 Uhr - 11:30 Uhr | 15:30 Uhr - 16:45 Uhr |
Samstag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr | 13:00 Uhr - 16:45 Uhr |
Sonntag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr | 13:00 Uhr - 16:45 Uhr |
*Bitte beachten Sie, dass der Pool am Wochenende für Feiern reserviert werden und so nur eingeschränkt zur Verfügung stehen kann. Bevorstehende Feiern können unten eingesehen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an swimming@germanschool.co.ke
Bevorstehende Pool Parties:
Datum | Zeitraum |
---|---|
5. März | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr |
18. März | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Spiel- & Sportanlagen






Sport wird an unserer Schule groß geschrieben. Der Schulcampus bietet zahlreiche Indoor- und Outdoor-Sportmöglichkeiten, die während des Sportunterrichts am Vormittag und bei Freizeitangeboten am Nachmittag rege genutzt werden.
Auf dem Fußballplatz, im 25-Meter-Schwimmbecken, in der Turnhalle (mit Schwingboden), auf dem Beachvolleyballfeld und auf unseren Tennisplätzen sind immer Schülergruppen zu treffen.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Sportanlagen nur den Mitgliedern des Deutschen Schulvereins vorbehalten ist.
Herzliche Grüße,
Leitung
Anlage | Beschreibung |
---|---|
Tennisplatz | Die Deutsche Schule Nairobi verfügt auf dem Schulgelände über zwei Sandplätze, die ganzjährig genutzt werden können. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können auf eigene Kosten bei unseren erfahrenen Trainern Unterricht nehmen. Die Plätze werden von den John und Ken ständig in einem guten Zustand gehalten. Die Courts stehen allen Mitgliedern der Schule offen und funktionieren für Erwachsene nach einem Mitgliedschaftssystem. Schülerinnen und Schüler spielen gratis. Der Tennisclub ist eine nette Gemeinschaft von Familien und Einzelspielern und heißt neue Kinder und Erwachsene herzlich willkommen. Kontakt: tennis@germanschool.co.ke |
Beachvolleyballplatz | Wer Beachvolleyball spielen will, ist an der DSN herzlich willkommen. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass wir über den einzigen Beachvolleyballplatz in Nairobi verfügen. Das hieße dann ja auch, dass man bei uns auf dem besten Beachvolleyballplatz Nairobis spielen kann. Wer mitspielen möchte, melde sich bitte bei Christian Vorein. Kontakt: christian.vorein@germanschool.co.ke |
Fußballplatz | Herzstück unseres Leichtathletik-Areals ist der Fußballplatz. 2019 ist der Rasen umfangreich erneuert und eine Bewässerungsanlage installiert worden. Der Rasenplatz wird nicht nur für den Schulsport, sondern auch vom German Soccer Football Club und den Freizeitsportlern (Eltern, Staff) regelmäßig genutzt. christian.vorein@germanschool.co.ke |
Basketballplatz | Umrahmt von Cafeteria und Kindergarten befindet sich unser Basketballplatz. Hier finden Unterrichtsstunden, AGs und Wettkämpfe statt. Auch Freizeitteams können hier spielen. Sogar Dirk Nowitzki trat hier schon im Wurf-Contest an ... und gewann natürlich. |
Sporthalle | Unsere Sporthalle ist 2020 umfangreich erneuert worden. Seitdem erhellt eine neue Beleuchtung den frisch renovierten Holzschwingboden. Neben dem regulären Sportunterricht und den Schul-AGs treffen sich in der Freizeit Volleyballer (Eltern, Staff) und Badmintonspieler. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen und melden sich bitte bei Francis Ng'ang'a. activities@germanschool.co.ke |
Gebühren zur Nutzung unserer Sportanlagen






Unsere Sportanlagen können sowohl von Mitgliedern als auch von Nicht-Mitgliedern des Deutschen Schulvereins genutzt werden, wie zum Beispiel Gäste, Freunde oder Interessierte am Angebot der Deutschen Schule Nairobi.
Für Registrierungen und Ticketverkauf kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat.
Angebot und Nutzung von Erwachsenen AGs:
Kosten für | Zeitraum | Mitglieder DSN Schulverein | Nicht-Mitglieder | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Teilnehmer von AGs | Jährlich | 4.700 KSH | 5.600 KES | Pauschale zur Nutzung von Turnhalle oder Spiegelsaal zzgl. evtl. Kursgebühren an den Trainer |
Teilnehmer von AGs | Halbjährlich | 2.900 KES | 2.900 KES | Pauschale zur Nutzung von Turnhalle oder Spiegelsaal zzgl. evtl. Kursgebühren an den Trainer |
Anbieter von AGs | Pro Kursstunde | Frei | Kosten für 2 Kursstunden | Raummiete für Nutzung der Räumlichkeiten |
Tennis Mitgliedsbeiträge 2022/2023
Gebühren für die Benutzung des Tennisplatzes durch Mitglieder des Deutschen Schulvereins Nairobi. Unabhängig vom Eintrittsdatum ist der Halbjahres-/Jahresbeitrag zu entrichten.
Gebühren für die Benutzung des Tennisplatzes durch Mitglieder des Deutschen Schulvereins Nairobi
Tarif | Ganzjährige Mitgliedschaft | Halbjährige Mitgliedschaft |
---|---|---|
Erwachsene (pro Person) | KES 15.000 | KES 9.000 |
DSN Studenten | FREE | FREE |
Gebühren für die Nutzung des Tennisplatzes durch Nicht-Mitglieder des Deutschen Schulvereins
Tarif | Jährlich | Halbjährlich |
---|---|---|
Familientarif (für Eltern und zwei Kinder) | KES 48.000 | KES 29.000 |
Familientarif (für jedes weitere Kind) | KES 9.000 | KES 5.000 |
Erwachsene | KES 39.000 | KES 24.000 |
Kinder und Studenten unter 18 Jahren | KES 27.000 | KES 16.000 |
Andere Kosten
gesonderte Gebühren | |
---|---|
Gutscheine für Tennis | KES 1.000 für eine Stunde Tennis |
Trainer | werden direkt bezahlt, die Gebühren sind an der Infotafel ersichtlich. |
Deutsche Schule Tennistrainer:
Pius Okwach - Tel. 0721143750
Peter Orwa - Tel. 0721344130
Tony Ochieng - Tel. 0720770629
Katarina Karanja - Tel. 0717782435
Ernest Habiyambere - Tel. 0745961285
Einzelheiten zur Zahlung:
Mpesa-Paybill: 545446
Account Nummer: Tennis
Tennis-Buchungssystem: nairobi.skedda.com
Zutritt nur durch das Red Hill Gate mit einem gültigen Aufkleber.
Anmeldung über: tennis@germanschool.co.ke
Spielplätze
An einer Schule wird nicht nur im Klassenzimmer gelernt, sondern es muss auch ausreichend Zeit geben, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Was gibt es da besseres für Kinder als einen Spielplatz mit möglichst verschiedenen und einladenden Spielgeräten?
Insgesamt gibt es auf dem Schulgelände vier verschiedene Spielplätze für die jeweiligen Altersgruppen.
Betritt man die Schule durch das Haupttor sieht man sofort den großen Spielplatz für die Grundschulkinder zu seiner Linken. An einem Klettergerüst, Schaukeln, einem Sandkasten oder einer Netzschaukel erfreuen sich die Kinder in ihren Pausen. Das absolute Highlight ist ein Karussell, das in den Spielzeiten kaum still steht. Manch einem Erwachsenen bleibt regelmäßig fast das Herz stehen, wenn man zusieht, mit welchem Mut und welcher Geschwindigkeit sich die SchülerInnen im Kreis drehen. Einige Familien nutzen den Spielplatz auch gerne einmal am Wochenende oder bleiben nach Schulschluss noch länger, um dort zu spielen. Bänke zum Sitzen laden auch die Eltern zum Verweilen ein.
Weitere drei Spielplätze gibt es für die Kleinsten unserer Gemeinschaft, für die Kindergartenkinder. In einem Rotationsprinzip wechseln sich die Gruppen auf den verschiedenen Spielplätzen ab. Direkt am Hauptgebäude gibt es einen Spielplatz mit einem großen Baum in der Mitte, der Schatten spendet. Hier kann man auf Nilpferden reiten, über einen Baumstamm balancieren, im Sand spielen, sich auf einem Klettergerüst drehen lassen und vieles mehr.
Unweit von den Gruppenräumen liegt der zweite Spielplatz. Ein Seil, das am großen Baum befestigt ist, bringt ebenso Vergnügen, wie die Spielhütte mit Rutsche oder die Schaukeln. Manchmal wird auch einfach die Sprunggrube der Sportanlagen als Sandkasten genutzt.
Ganz hinten am Ende des Sportplatzes gelangt man nach einem kleinen Spaziergang zum letzten Spielplatz in der Reihe. Dort gibt es schön im Schatten gelegen den größten Sandkasten auf dem Gelände, Federwippen, eine weitere Spielhütte mit Rutsche, Schaukeln und sogar ein Trampolin.


Schulbusse
Die Deutsche Schule Nairobi bietet einen Schulbustransport für Schüler und Kindergartenkinder an. Kinder unter drei Jahren (Krabbelgruppe) dürfen mit dem Bus nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren.
Die Kinder werden am Wohnort (vor dem jeweiligen Grundstück) abgeholt und wieder dort abgesetzt. Die Sicherheit bis zum Einstieg zum Bus liegt somit in der Verantwortung der Eltern, auch wenn der Bus jeweils wartet, bis die Kinder durch das entsprechende Tor gegangen sind.
Anmeldung für den Schulbustransport
Die Anmeldung für den Schulbustransport sowie für die die AGs und Mittagessen erfolgt für die gesamte Schule (Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe) jeweils zu Beginn des neuen Schulhalbjahres über eine gebündelte online-Registrierung.
Der Link für die Online-Registrierung wird den Eltern per Email innerhalb der ersten Schulwoche des neuen Schulhalbjahres mitgeteilt. Es besteht die Möglichkeit für Hin- und Rückweg oder nur für einen Weg anzumelden. Für diese Option wird der Transport in Rechnung gestellt.
Haben Sie Fragen zur Anmeldung, Ummeldung (bei Adressänderung) oder Abmeldung vom ihres Kindes/Ihrer Kinder während des laufenden Schulhalbjahres, dann setzen Sie sich bitte per Email mit unserem Sekretariat - night.kagoni@germanschool.co.ke in Verbindung.
Kosten für den Schulbustransport






Tagestickets
Bei Bedarf können Sie Ihr Kind auch Tagesweise für den Schulbustransport anmelden. Zur Auswahl stehen hier Einzelfahrten (Hin- oder Rückfahrt), sowie Rundfahrten (Hin- und Rückfahrt). Die aktuellen Preise finden Sie auf dem Buchungsformular hier.
Anträge können für jeweils für eine Kalenderwoche eingereicht werden. Buchungen müssen mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin eingehen. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Elkana Njuguna (Kontakt unten).
Kinder die fest für die Touren angemeldet sind, haben Vorrang. Für Kinder mit Einzeltickets kann keine Garantie gegeben werden, dass Platz in den Bussen ist. In den seltenen Fällen, in denen kein Platz zur Verfügung steht, werden die Eltern entsprechend informiert.
Die Abholzeiten der Kinder morgens hängen von der Anzahl der Anmeldungen und den Busrouten ab und werden den Eltern jeweils mitgeteilt. Diese Zeiten sind unbedingt einzuhalten, da die Busfahrer angehalten sind, nicht auf Kinder zu warten, um rechtzeitig zu Unterrichtsbeginn in der Schule zu sein. Nachmittags sind die Abfahrtszeiten von der Schule wie folgt:
(Mo - Do) 13.30 Uhr, 15.30 Uhr, 17.00 Uhr
(Fr ) 13.15 Uhr
Sollten fest angemeldete Kinder wegen Krankheit oder anderen Gründen, den Transport nicht benötigen, bitten wir Sie, den Leiter des Schulbustransportes schnellstmöglich zu informieren.


Kontakt
Leiter des Schulbustransport der DSN
Elkana Njuguna:
Tel. 0723 314488
Mail: transport@germanschool.co.ke
Hier wird noch gearbeitet.


Karibu in der Bibliothek!
Du bist ein Bücherwurm oder willst einer werden? Du magst es, über alles Mögliche zu recherchieren? Du liebst es, Schach und andere Spiele zu spielen? - Dann mache dich auf den Weg in unsere Schulbibliothek. Obwohl diese in einem versteckten Winkel des Schulgebäudes liegt, kannst du uns nicht verfehlen.
Wir bieten eine angenehme Umgebung für akademische Forschungen, aber auch einfach nur zum Lesen. Ebenfalls haben wir eine gemütliche Leseecke für jüngere Leser, in der es Bücher für jedes Alter zu entdecken gibt.
Außerdem veranstalten wir Leseabende, bei denen Eltern oder Lehrer den Schülern aus einem Buch vorlesen, sowie Filmabende, bei denen gemeinsam Filme angeschaut werden.
Das Bibliotheksteam steht euch und Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Kommt und entdeckt unser Angebot an Büchern, Spielen, Filmen und Hörbüchern, das für alle bereit steht.
Alexandra & Joseph
- Das Büchereiteam -
Öffnungszeiten
Mo – Fr
8:00 - 15:00 Uhr
Bibliotheksregeln / Registrierung
Die Schüler der DSN werden zur Nutzung der Schulbibliothek mit Bibliotheksausweisen sowie der Benutzungsordnung ausgestattet, um bestmöglich auf die spätere Benutzung von großen Stadt- oder Universitätsbibliotheken vorbereitet zu sein.
Die Registrierung zur Nutzung der Schulbibliothek ist zwingend notwendig, um an obligatorischen Unterrichtseinheiten teilzunehmen.
Wir bitten Sie deshalb, gemeinsam mit Ihren Kindern die anhängige Benutzungsordnung zu lesen und das Registrierungsformular für Schüler auszufüllen.
Gern laden wir auch Sie als Eltern ein, für sich selbst bzw. für Ihre Kindergarten-Kinder aus unserer Bibliothek auszuleihen. Bitte füllen Sie dazu zusätzlich das Registrierungsformular für Eltern aus.
Herunterladen
Registrierung Schueler Klasse 1 bis 12.docx
Registrierung Eltern und Kindergarten
Terminvereinbarung
Aufgrund der derzeitigen COVID-Situation und dem damit einhergehenden Gebot des Abstandhaltens, bitten wir Sie vor Besuch der Bibliothek einen Termin zu vereinbaren.
Hier können Sie einen gewünschten Termin festlegen.