Schule
Vorwort Grundschule
Als Grundschulleitungsteam möchten wir Sie, liebe Eltern und euch, liebe Schülerinnen und Schüler ganz herzlich begrüßen und auf unseren Grundschulseiten der Deutschen Schule Nairobi willkommen heißen! Karibuni!
Es ist uns ein besonderes Anliegen in der Ferne an unserer Schule eine anregende, interessante und bereichernde Spiel-, Lern– und Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die nicht nur den Weg für ein schulisches Zuhause ebnet, sondern auch eine ausgezeichnete Ausbildung durch ein international sehr gut ausgebildetes Lehrerkollegium gewährleistet.
Wir freuen uns an der Deutschen Schule Nairobi über die vielfältigen kulturellen Begegnungen und möchten euch allen einen besonderen Platz in unserer Gemeinschaft zukommen lassen, der eure individuellen Stärken und Interessen in unserem großen WIR berücksichtigt.
Das WIR, unsere Herzensangelegenheit und Leitlinie unseres pädagogischen Handelns
• W Weltoffenheit
• I Interesse
• R Respekt
hebt nicht nur unsere interkulturelle Offenheit hervor, sondern bietet auch das Fundament eines respekt-und vertrauensvollen Miteinanders. Wir möchten Ihnen und euch auf unserer Homepage einen anschaulichen virtuellen Einblick ermöglichen und freuen uns auf eine reale Begegnung!
Ihr Grundschulleitungsteam
Carolina John & Heike Czech
Über uns
Die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule der DSN heißen Sie und euch herzlich willkommen!
Unsere Schule besuchen in den Klassen 1 - 4 Kinder aus verschiedenen Nationen. Sie werden von engagierten Lehrerinnen und Lehrern auf der Grundlage des Thüringer Lehrplans gemeinschaftsbezogen, ganzheitlich und zukunftsorientiert unterrichtet. Zahlreiche fleißige PraktikantInnen sowie viele engagierte Eltern unterstützen uns erfreulicher Weise auf dem Weg durch das bunte Schuljahr.
Jedes Kind hat bei uns einen Anspruch auf individuelle Förderung. Jeder kann bei uns Erfolge erleben und den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft spüren. Wir legen viel Wert auf die Ermutigung unserer SchülerInnen - denn nur ermutigte Kinder werden zu verantwortungsvollen Erwachsenen.
Regelmäßig stattfindende Schulversammlungen geben uns die Möglichkeit, uns auszuprobieren, zu informieren, auszuzeichnen, an internationalen Aktionen teilzuhaben und uns als Gemeinschaft wahrzunehmen. Wir sehen die Mitwirkung an Schule und Gesellschaft als Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben.
Wir haben einige Informationen für Sie und euch zusammengestellt, die über das Schulleben an unserer Grundschule Auskunft geben sollen. Wir hoffen, dass sie dazu beitragen werden, dass Ihnen und euch ein reibungsloses Einleben in unsere Schulgemeinschaft gelingt und verbleiben mit den herzlichsten Grüßen aus dem schönen Nairobi.
Das Grundschul-Team
John, Carolina
headofprimary@germanschool.co.ke
carolina.john@germanschool.co.ke
Czech, Heike
Heike.Czech@germanschool.co.ke
Amolo, Sonja
sonja.amolo@germanschool.co.ke
Bashir, Bianca
bianca.bashir@germanschool.co.ke
Behlert, Rosalie
rosalie.behlert@germanschool.co.ke
Beiene, Nyat
Nyat.Beiene@germanschool.co.ke
Habegger, Jael
jael.habegger@germanschool.co.ke
Hoenig, Friederike
friederike.hoenig@germanschool.co.ke
Knein, Lina
knein.lina@germanschool.co.ke
Krohmer, Kerstin
Kerstin.Krohmer@germanschool.co.ke
Menzi, Seraina
Seraina.Menzi@germanschool.co.ke
Muthoni, Joyce
joyce.muthoni@germanschool.co.ke
Mwirigi, Norah
norah.mwirigi@germanschool.co.ke
Schulz, Franziska
franziska.schulz@germanschool.co.ke
Siehoff, Anna-Lena
Annalena.Siehoff@germanschool.co.ke
von Gawinski, Susanne
susanne.vongawinski@germanschool.co.ke
Zeitplan und Stundentafel
Zeitplan
Uhrzeit | Inhalt |
---|---|
7:45 – 13:05 Uhr | Unterricht (1.-6. Stunde) |
13:05 – 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 – 15:30 Uhr | Arbeitsgemeinschaften und Ateliers |
Stundentafel
Fach | Kl. 1 | Kl. 2 | Kl. 3 | Kl. 4 |
---|---|---|---|---|
Deutsch | 10 | 8 | 7 | 7 |
Mathematik | 6 | 6 | 6 | 6 |
Sachunterricht | 2 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 2 | 3 | 3 | 3 |
Sport | 3 | 3 | 3 | 3 |
Kunst | 2 | 2 | 2 | 2 |
Textil | 1 | 1 | 0 | 0 |
Musik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Religion/Ethik | 1/1 | 1/1 | 2/2 | 2/2 |
Computerunterricht | 1 | 1 | ||
Klassenlehrerstunde | 1 | 1 | 1 | 1 |
Summe | 30 | 30 | 30 | 30 |
Von Montag bis Donnerstag findet in einer Unterrichtsstunde 20 Minuten unser "Sprachbad" statt. In diesen 20 Minuten tauchen die Kinder spielerisch in die deutsche Sprache ein. Das Sprachbad soll die Kinder auf besondere Weise das Sprechen der deutschen Sprache ermöglichen.
Themenübersicht
Klasse | Download |
---|---|
Klasse 1 | |
Klasse 2 | |
Klasse 3 | |
Klasse 4 |
Klassenräume und Pausenhof
In unserem Grundschultrakt sind fünf unserer sechs Grundschulklassen untergebracht. Nicht weit davon, gleich um die Ecke und mit Sicht auf das andere Gebäude, befindet sich der sechste Klassenraum. Entsprechend der Klassengröße und Jahrgangsstufe sind die Räume groß und hell. Jedes Klassenzimmer wird von der jeweiligen Klassenlehrkraft liebevoll und gemütlich eingerichtet, so dass sich die Schüler wohl und wie zuhause fühlen. Jede Klasse verfügt außerdem über einen Gruppenarbeitsraum, der eine gute Möglichkeit zur Differenzierung bietet. Bei gutem Wetter werden auch gerne Arbeitsplätze im Freien genutzt. Für den Fachunterricht in Musik, Kunst/TG und IT stehen Fachräume zur Verfügung.
Im Grundschultrakt befindet sich außerdem im Erdgeschoss das Büro unserer Schulkrankenschwester, und im 1. Stock das Büro der Grundschulleitung. Somit sind alle Räume nah beieinander und jeder schnell zu erreichen.
Zwischen dem Grundschulgebäude und der Cafeteria befindet sich der Pausenhof der Grundschule. Neben einem gepflasterten Spielbereich mit einer Hüpfschlange und einer bunten Kletterwand stehen den SchülerInnen eine Wiese mit Balancierstangen, der Basketballplatz und natürlich der Spielplatz zur Verfügung. Somit gibt es ausreichend Fläche zum Toben und Spaß haben.
Zeugnisse
Für die Grundschule der Deutschen Schule Nairobi gilt folgende Zeugnisregelung:
Klasse 1:
Am Ende der 1. Klasse erhält jedes Kind ein Berichtszeugnis. Bewertet werden das Arbeits- und Sozialverhalten sowie die Lernentwicklung und der Leistungsstand in den einzelnen Fächern.
Klasse 2:
Zum Halbjahr und am Ende des 2. Halbjahres bekommen alle Kinder ein Berichtszeugnis. Bewertet werden das Arbeits- und Sozialverhalten sowie die Lernentwicklung und der Leistungsstand in den einzelnen Fächern.
Klassen 3 und 4:
In Klasse 3 und 4 bekommen alle Kinder sowohl zum Halbjahr als auch zum Schuljahresende ein Notenzeugnis. Das Arbeits-und Sozialverhalten enthält verbale Formulierungen, die von dem gesamten Klassenteam beurteilt werden und gemeinsam der jeweilige Grad des Lernstandes bewertet und ankreuzt wird.
Besondere Aktivitäten
Eine besondere Aktivität, die wir jedes Jahr versuchen umzusetzen, sofern es zeitlich möglich ist, ist der Besuch im Altenheim „Mji wa Huruma“ an der Grenze zu Runda. Dieser Ausflug findet in der Regel entweder kurz vor den Weihnachtsferien oder kurz vor den Osterferien statt. Angelehnt an die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ packen die GrundschülerInnen einen Karton voll mit brauchbaren Gegenständen, wie z.B. eine Zahnbürste und Zahnpasta oder Seife, für die alten Leute. Jeder darf entscheiden, ob er die Sachen für einen Mann oder eine Frau packt. Diese werden dann im Kunstunterricht liebevoll eingepackt und verziert. Mit den Kartons im Gepäck fahren wir dann gemeinsam zum Altenheim. Gerne werden wir dabei auch von Eltern begleitet. Bevor die Geschenke überreicht werden, singen alle für und mit den alten Leuten, was jedes Mal aufs Neue eine große Freude ist. Bei der Übergabe der gepackten Kartons zeigen die Kinder wenig Scheu, gehen auf die Bewohner des Altenheims zu und unterhalten sich mit Händen und Füßen, da meistens die gemeinsame Sprache fehlt. Zufrieden geht es dann mit vielen positiven Eindrücken zurück zur Schule.
Am vorletzten Schultag jedes Schuljahres findet der Wandertag der Grundschule statt. Alle Klassen begeben sich gemeinsam auf eine Wanderung durch die Natur. Mal geht es in den Karura Forest, mal in die Teefelder bei Brackenhurst. Die Lehrkräfte sind immer auf der Suche nach neuen Zielen. Während die Kinder auf der Hinfahrt aufgrund einer einfacheren Organisation noch klassenweise im Bus sitzen, mischen sie sich beim Wandern schnell durch. Da laufen die ganz Kleinen neben den ganz Großen und alle Grundschullehrkräfte verteilen sich in diesem munteren Treiben. Die Idee, die dahinter steckt, ist es, sich für die geleistete Arbeit während des Schuljahres zu belohnen und noch einmal alle gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen, bevor es in die langen Sommerferien geht oder man sich aufgrund eines Wegzugs verabschieden muss. Wir freuen uns alle jedes Jahr aufs Neue auf dieses Ereignis.
Übergang Vorschule - Grundschule
Die meisten Kinder, die in die erste Klasse kommen, besuchen unseren bilingualen Kindergarten. Bereits zu Anfang eines jeden Jahres finden erste Gespräche zwischen Kindergarten und Grundschule statt, die die Einschulung des Kindes vorbereiten sollen. GrundschullehrerInnen hospitieren in den Kindergartengruppen, um ihre neuen SchülerInnen zusammen mit anderen Kindern in kleinen Gruppen spielerisch und in Gesprächen, beim Zeichnen und beim Basteln kennenzulernen. Wir wollen sehen, wie selbstverständlich sich die einzelnen Kinder in den oben erwähnten Begegnungssituationen verhalten, wie sie Anregungen umsetzen und altersgemäßen Sprachsituationen begegnen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die sprachliche Kompetenz der einzuschulenden Kinder.
Da es an unserer Schule viele Kinder gibt, die zweisprachig aufwachsen, legt die Grundschule großen Wert auf einen qualifizierten Deutsch- und Englischunterricht. Für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, wird parallel zum Deutschunterricht Deutsch als Fremdsprache angeboten. Ziel ist dabei immer die möglichst schnelle Integration der Schülerinnen und Schüler in den regulären Deutschunterricht. Englisch wird bereits ab Klasse 1 zweistündig unterrichtet und steigert sich ab Klasse 3 auf 3 Wochenstunden.
Schulbücher und Materialien - Grundschule
Die Schulbücher für die Klassenstufen 1 bis 4 sind als Arbeitsbücher zum Hineinschreiben angelegt. Alle benötigten Schulbücher für die Klassen 1 bis 4 werden deshalb Ihrem Kind in einem Paket kostenlos zur Verfügung gestellt. In Mathematik arbeiten wir mit "Denken und Rechnen" und in Deutsch mit "Einsterns Schwester". Das Lesebuch "ABC der Tiere" für die erste Klasse muss am Ende des Schuljahres in der Schulbibliothek oder beim jeweiligen Klassenlehrer/in zurückgegeben werden. Die Liste der angewandten Schulbücher Grundschule für das Schuljahr finden Sie unten auf dieser Seite im Download-Bereich.
Downloads
Liebe BesucherInnen unserer Homepage, an der Schule Interessierte, liebe SchülerInnen und Eltern,
Auf den ersten Blick erinnert die Deutsche Schule Nairobi an eine ländliche Gemeinde. Das liegt zum einen an dem weitläufigen, grünen Gelände, das wie ein Rückzugsort in der pulsierenden Großstadt wirkt. Zum anderen entsteht das Gefühl durch das Miteinander der Menschen an der Schule. Sie kennen sich, grüßen auch Fremde, achten aufeinander, empfinden sich als Gemeinschaft.
Hier an der Deutschen Schule zeigt sich das Große im Kleinen, treffen 32 Nationen aufeinander, Kinder, die an verschiedenen Orten der Welt gelebt haben, Kinder, die hier in Kenia aufgewachsen sind und die deutsche Sprache lernen. Trotz aller Beschaulichkeit sind wir weltoffen und modern, arbeiten kontinuierlich daran, den Bedürfnissen unserer Schülerschaft gerecht zu werden und sie auf das Morgen in der großen Welt vorzubereiten.
Kommen Sie bei uns vorbei und seien Sie herzlich willkommen.
Jörg Isenbeck,
Schulleiter
Gemeinsam zum Abschluss
Die Deutsche Schule Nairobi ist im besten Sinne eine Gemeinschaftsschule, an der Mädchen und Jungen ihren Haupt-, Realschulabschluss oder das Deutsche Internationale Abitur erwerben können. Da wir eine kleine, meist einzügige Schule sind, erfolgt der Unterricht in gemischten Gruppen, in denen nicht nur nach Schulformen differenziert wird.
Grundlage für den Unterricht sind Curricula, die den Standards der Kultusministerkonferenz (KMK) folgen und von Deutschland genehmigt sind. Den Abituranforderungen liegt das Kerncurriculum der KMK zu Grunde, Aufgaben und Prüfungen werden von der KMK überprüft.
Englisch als Sprache des Gastlandes Kenias findet in den Fächern Geografie und Geschichte besondere Berücksichtigung. Sie werden auf Englisch bzw. bilingual unterrichtet. Französisch wird als zweite Fremdsprache in Klasse 6 eingeführt.
Das Sekundarschule-Team
Isenbeck, Jörg
Principal@germanschool.co.ke
Klare, Andreas
Andreas.Klare@germanschool.co.ke
Caspersen, Bente
Bente.Caspersen@germanschool.co.ke
Edler, Jonas
Jonas.Edler@germanschool.co.ke
Edler, Lisa
Lisa.Edler@germanschool.co.ke
Hawerkamp, Hartmut
Hawerkamp.Hartmut@germanschool.co.ke
Kessel, Laurin
laurin.kessel@germanschool.co.ke
Kerubo, Ruth
Ruth.Kerubo@germanschool.co.ke
Kroeger, Maria
Maria.Kroeger@germanschool.co.ke
Dr. Lange, Marion
Marion.Lange@germanschool.co.ke
Likhayo, Winnie
Winnie.Likhayo@germanschool.co.ke
Nyakang'o, Viberti
Viberti.Nyakango@germanschool.co.ke
Orao, Ulrike
ulrike.orao@germanschool.co.ke
Pfitzner, Ralf
Ralf.Pfitzner@germanschool.co.ke
Schulz, Franziska
franziska.schulz@germanschool.co.ke
Shah, Shital
Shital.Shah@germanschool.co.ke
Tonak, John
John.Tonak@germanschool.co.ke
Dr. Vorein, Christian
Christian.Vorein@germanschool.co.ke
Abschlüsse Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
Schullaufbahnempfehlung
anbei finden Sie die interaktive Schullaufbahnempfehlung der Deutschen Schule Nairobi. Sie können entweder mit den Pfeilen unten durch die Präsentation navigieren, oder sich durch die entsprechenden Felder klicken.
Wir empfehlen, die Präsentation über einen Desktop PC aufzurufen. Sollten Sie Probleme bei der Darstellung haben, können Sie auch über diesen Link auf die Schullaufbahnempfehlung zugreifen.
Bitte schreiben Sie an marketing@germanschool.co.ke, falls Sie Hilfe benötigen.
Hauptschulabschluss
SchülerInnen des Bildungsgangs Hauptschule an der Deutschen Schule Nairobi können mit einer Prüfung am Ende der 9. Jahrgangsstufe einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) erwerben.
Mittlerer Schulabschluss
SchülerInnen des Bildungsgangs Realschule an der Deutschen Schule Nairobi können am Ende der Klasse 10 mit einer Prüfung den Mittleren Schulabschluss erwerben.
Deutsches Internationales Abitur
SchülerInnen der Deutschen Schule Nairobi erwerben mit der Deutschen Internationalen Abiturprüfung in Klasse 12 die Allgemeine Hochschulreife, die zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union berechtigt. Außerdem verschafft die Allgemeine Hochschulreife auch Zugang zum Studium an Universitäten außerhalb Europas, z.B. in den USA.
Prüfungsordnung (ab Abitur 2022)
Links
Curricula
Schulfach | Stufe | Download |
---|---|---|
Biologie | 5 | |
Biologie | 6 | |
Biologie | 7 | |
Biologie | 8 | |
Biologie | 9 | |
Biologie | 10 | |
Biologie | 5 | |
Chemie | 7-10 | |
Chemie | 11-12 | |
Deutsch | 5 | |
Deutsch | 6 | |
Deutsch | 7 | |
Deutsch | 8 | |
Deutsch | 9 | |
Deutsch | 10-12 | |
Englisch | 5 | |
Englisch | 6 | |
Englisch | 7 | |
Englisch | 8 | |
Englisch | 9 | |
Englisch | 10 | |
Differenzierendes Englischkonzept | 11-12 | |
Erdkunde | 6 | |
Erdkunde | 7 | |
Erdkunde | 8 | |
Erdkunde | 9 | |
Erdkunde | 10-12 | |
Ethik | 5-12 | |
Französisch | 6 | |
Französisch | 7 | |
Französisch | 8 | |
Französisch | 9 | |
Französisch | 10-12 | |
Geschichte | 5 | |
Geschichte | 6 | |
Geschichte | 7 | |
Geschichte | 8 | |
Geschichte | 9-10 | |
Geschichte | 11-12 | |
Kunst | 5-6 | |
Kunst | 7-9 | |
Kunst | 10-12 | |
Mathematik | 5-10 | |
Mathematik | 11-12 | |
Physik | 7-10 | |
Physik | 11-12 | |
Religion | ||
Sport | 5-12 |
Zeitplan und Stundentafel
Gegen 7:30 Uhr rollen die gelben Schulbusse auf den Hof, die SchülerInnen holen ihre Materialien aus den Schließfächern und um 7:45 Uhr beginnt der Unterricht. Mit dem Schuljahr 2019/20 haben wir ab Klasse 6 das Fachraumprinzip eingeführt, so dass die SchülerInnen die einzelnen Räume wechseln und ihr Unterrichtsmaterial mit sich führen. Eine Rhythmisierung des Schultages ist uns wichtig, so dass es eine 20-minütige Frühstückspause und von 13:05 - 14:00 Uhr eine Mittagspause gibt. In dieser Zeit nehmen die SchülerInnen ein warmes Mittagessen in der Cafeteria ein, spielen Fußball oder Basketball, hören Musik, besuchen die Bibliothek oder unternehmen einen Ausflug in den Village Market (ab Klasse 7 möglich). Der Unterricht endet in der Regel um 15:30 Uhr, freitags um 13 Uhr. Danach gibt es ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften. Die Busse verlassen das Schulgelände um 15:45 Uhr und 17:00 Uhr.
Zeiplan
Uhrzeit | Inhalt |
---|---|
7:45 – 13:05 Uhr | Unterricht (1. - 6. Stunde) |
13:05 – 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 - 15:30 Uhr | Unterricht (7. - 8. Stunde), Hausaufgabenbetreuung oder Arbeitsgemeinschaften |
Stundentafel
Klasse | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 |
Chemie | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | ||
Deutsch (oder: DaF) | 5 (6) | 5 (4) | 5 (2) | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Englisch (oder: EaF/EaM) | 3 (2) | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Erdkunde | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | |
Ethik/Religion | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 |
Französisch | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Geschichte | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | |
Klassenstunde | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
Kunst | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Mathematik | 5 | 4 | 5 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 |
Musik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Physik | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | ||
Sozialkunde | 2 | 2 | ||||||
Sport | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 |
Was uns leitet
Unsere Vision
Die Deutsche Schule Nairobi bereitet ihre Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vor.
Unsere Mission
In einer interkulturellen Atmosphäre vermittelt sie demokratische Werte, soziale Kompetenzen und Bildung auf hohem Niveau, welche den Einzelnen berücksichtigt und die Gemeinschaft fördert.
Unser Leitbild
Die Deutsche Schule Nairobi ist eine aus öffentlichen Mitteln der Bundesrepublik Deutschland geförderte deutschsprachige Auslandsschule, die zum Abitur führt und sich einem intensiven Kulturaustausch mit dem Gastland Kenia verpflichtet fühlt.
Die Schule ist ein lebendiger Standort deutscher Kultur. Sie vermittelt die deutsche Sprache und Bildungsinhalte aus dem deutschsprachigen Raum. Kindern von Eltern, die in Mittel- und Ostafrika dauerhaft oder vorübergehend leben, wird eine Schulbildung geboten, die eine spätere Eingliederung in das deutsche Schulsystem, den Übergang in andere deutsche Auslandsschulen sowie in deutsche oder internationale Universitäten möglich macht. Rahmenbedingungen wie Lehrpläne, Versetzungsordnung und Schulabschlüsse entsprechen dem deutschen Schulsystem und garantieren eine fundierte Allgemeinbildung.
Im Unterricht sowie in außerunterrichtlichen Aktivitäten entwickeln die Schüler Sach-, Sozial- und Methodenkompetenzen, durch die eigenverantwortliche Gestaltung der Lernprozesse. So können sie zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Persönlichkeiten heranreifen.
Durch vielfältige kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten wird die Deutsche Schule Nairobi ihrem Kulturauftrag gerecht und fungiert damit auch als Kulturzentrum der deutschen Gemeinde. Darüber hinaus betätigt sich die Schule als Mittler zwischen der deutschen und kenianischen Kultur und erfüllt so ihre Funktion eines internationalen Begegnungsortes.
Das Zusammenwirken aller Mitglieder der Schulgemeinschaft - Schüler, Eltern sowie pädagogischem und nicht pädagogischem Personal - ist geprägt von Dialogbereitschaft, Toleranz und gegenseitiger Achtung. Die Umsetzung des Leitbildes wird im Schulprogramm konkretisiert und regelmäßig auf seine Qualität hin evaluiert.
Das vollständige Leitbild der Deutschen Schule Nairobi können Sie hier herunterladen:
Unserer Schulprogramm
Die Deutsche Schule Nairobi gibt sich ein Schulprogramm, um die Gedanken des Leitbildes schrittweise in die Realität umzusetzen. Das Schulprogramm macht die Ziele für die Schulentwicklung transparent und bewertbar. Es enthält sowohl Programmpunkte, die bereits fester Bestandteil der Schulkultur sind als auch Programmpunkte, die durch aktuelle Planungsvorhaben entwickelt werden sowie Gedanken zur Evaluation. Es ist gegliedert nach Rubriken, die dem Leitbild der Deutschen Schule Nairobi entnommen sind.
Das Schulprogramm wird nach Bedarf aktualisiert bzw. verändert. Der derzeitige Stand ist vom Oktober 2020 und kann hier herunter geladen werden:
Das Schulprogramm wird nach Bedarf aktualisiert bzw. verändert. Der derzeitige Stand kann hier herunter geladen werden:
Schulbuch-Leihsystem SEK I + II
Wer kann am Schulbuch-Leihsystem teilnehmen?
Die Teilnahme am Schulbuch-Leihsystem ist freiwillig und kostenlos für Schüler der Klassenstufen 5 bis 12.
Wie funktioniert das Schulbuch-Leihsystem?
Die benötigten Schulbücher entnehmen sie bitte der verbindlichen „Schulbuchliste der DSN für das Schuljahr", die Sie unten auf dieser Seite im Download-Bereich finden.
Aus der Schulbuchliste können sie ersehen, welche der Schulmaterialien an der DSN als Leihsystem (L) bereitstehen bzw. welche zum Verkauf (V) angeboten werden.
Schüler, die von ihren Eltern fristgerecht zum Leihsystem angemeldet worden sind, erhalten innerhalb der ersten Schulwoche ein Schulbuch-Leihpaket.
Ausgeliehen werden ausschließlich Schulbücher, die in der Schulbuchtabelle mit einem „L" gekennzeichnet sind. Ergänzende Druckschriften, wie z.B. Arbeitshefte, Atlanten, Formelsammlungen etc., die in der Schulbuchliste mit einem „V" gekennzeichnet sind, werden an der DSN in der ersten Schulwoche zum Verkauf angeboten.
Um unnötige Umtauschaktionen zu vermeiden, besprechen Sie bitte mit Ihrem Kind noch vor Beginn des neuen Schuljahres verbindlich, welches Verkaufsmaterial es in der ersten Schulwoche entsprechend der Schulbuchliste erwerben soll.
Bitte beachten Sie, dass die DSN Schulbücher, die in der Schulbuchliste mit „L" gekennzeichnet sind ausnahmslos nicht mehr verkauft - weder neu, noch gebraucht.
Schulbücher aus dem Leihsystem werden über unsere Bibliothekssoftware personen- und schulbuchbezogen ausgeliehen, d.h. am Schuljahresende muss der Schüler/die Schülerin genau das Schulbuch wieder zurückbringen, das ihm/ihr ausgeliehen wurde.
Tauschaktionen unter den Schülern - ob gewollt oder ungewollt - sind nicht erlaubt.
Gibt der Schüler/die Schülerin am Schuljahresende das Schulbuch eines anderen Schülers/Schülerin ab, dann gilt sein/ihr eigenes Schulbuch als Verlust, bis auch dieses wieder zurückgebracht wird.
Beschädigte bzw. verlorene Schulbücher aus dem Leihsystem werden in Rechnung gestellt.
Umtausch, Rückgabe von ausgegebenen Materialien unbedingt nur in der Schulbibliothek, nicht beim Lehrer/ Rezeption etc.!
Was geschieht bei Beschädigung oder Verlust von Schulbüchern aus dem Leihsystem?
Jedes Exemplar aus dem Schulbuch-Leihsystem ist exakt einem Benutzer/ Ausleiher zugeordnet, der dafür verantwortlich ist, genau sein ausgeliehenes Buch am Schuljahresende wieder unbeschädigt und in gutem Zustand zurück zu geben. Jedes Leih-Schulbuch ist mit einem Schulstempel versehen, in dem der Name des Benutzers/ Ausleihers eingetragen werden soll.
Die ausgeliehenen Lehrmittel müssen pfleglich behandelt werden. Es darf nichts unterstrichen, markiert oder mit Randbemerkungen versehen werden. Wer gegen diese Sorgfaltspflicht verstößt oder das ausgeliehene Buch verliert, ist zum Schadenersatz verpflichtet.
Um Schäden zu vermeiden, ist bei den Schulbuch-Leihgaben ein Schutzumschlag Pflicht!
Der Schüler ist dafür verantwortlich, seine Bücher aus dem Leih-System innerhalb der ersten zwei Schulwochen mit einem Schutzumschlag zu versehen. Sollte dies nicht geschehen, zieht der Klassenlehrer die entsprechenden Bücher nach Ablauf der ersten zwei Schulwochen ein. Der Schüler muss den Schutzumschlag dann mit in die Schule bringen und das Buch vor Ort einschlagen.
Zum Ende des Schuljahres werden die vollständigen Schulbuch-Leihpakete wieder eingesammelt. Sollte es dem/der Schüler/in an diesem Tag nicht möglich sein, die Schulbücher zurück zu geben, werden zwei Ersatztermine angeboten.
Sollten die Bücher bis zum letztmöglichen verbindlichen Termin nicht zurückgegeben worden sein, stellt die Schule diese Bücher ohne weitere Mahnung dem/der Schüler/in als Verlust in Rechnung.
Die Schulleitung behält sich vor, die Schulbücher bei Rückgabe auf Beschädigungen zu überprüfen und über die Rücknahme zu entscheiden. Wird die Rücknahme von der Schulleitung verweigert, wird das entsprechende Schulbuch in Rechnung gestellt.
Downloads
Schulentwicklung
Schule unterliegt Veränderung und muss sich ständig weiterentwickeln, prüfen, was gelingt oder wo Verbesserungspotential besteht. Die Schwerpunkte für die Entwicklung legt die Schule selbst fest, dabei greift sie auf interne und externe Evaluationen zurück. Zu den internen Rückmeldungen zählen neben den Ergebnissen aus Kompetenztests und Prüfungen regelmäßige Zufriedenheitsumfragen bei allen Beteiligten der Schulgemeinschaft. Zur Koordination der Schulentwicklungsvorhaben wurde im Schuljahr 2019/2020 eine Schulentwicklungsgruppe gegründet.
In einem Rhythmus von drei Jahren wird die Arbeit der Deutschen Schule außerdem durch die Zentrale für Auslandsschulwesen (ZfA) während eines Bilanzbesuches und einer Bund-Länder-Inspektion überprüft und bewertet. In den Jahren 2010 und 2016 ist der Schule das Gütesiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“ verliehen worden. Aber es bleibt immer etwas zu tun, wir begreifen “Exzellenz” als steten Entwicklung- und Verbesserungsauftrag.
Aktuelle Arbeitsfelder der Schulentwicklung an der DSN
Aktionsplan
Aktionsplan der Schulentwicklungsarbeit bezüglich der Arbeitsfelder “Digitalisierung”, “personalisiertes Lernen” und “Steigerung der Kompetenzen im Bereich Deutsch”.
Aktionsplan (Stand 2024)
Anti-Diskriminierung
Im Dezember 2021 führte die DSN eine Umfrage in der Schulgemeinschaft durch, die nach persönlichen Diskriminierungserfahrungen im Umfeld Schule und struktureller Diskriminierung im System fragte.
Diese Fragen sind sehr interessant und wichtig, gerade auch an einer Schule wie der unseren. Und wie zu erwarten, gibt es auch an unserer Schule Felder, in denen wir noch besser werden müssen. Die ersten Schritte, an denen wir in verschiedenen Gruppen aktuell arbeiten, sind die Prüfung der angemessenen Bezahlung der Mitarbeiter:innen, die Einführung der Position eines/r Diskriminierungsbeauftragte:n und Workshoptage rund um das Thema Diskriminierung für die ganze Schulgemeinschaft. Weitere Schritte werden folgen.
Digitalisierung
Ein chinesisches Sprichwort besagt „Wenn der Wind weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen“… Die rasanten digitalen Fortschritte in der Welt sind aus unserer alltäglichen Lebenswert kaum wegzudenken und gehen auch am Kosmos Schule nicht spurlos vorbei. Um den Schülerinnen und Schülern Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen und ihre Medienkompetenz zu stärken, hat sich die DSN zum Ziel genommen, die Digitalisierung nicht durch unüberwindbare Mauern aus der Schule auszuschließen, sondern ihr Raum zu geben und „Windmühlen der Digitalisierung“ dort zu bauen, wo sie den Schülerinnen und Schülern den Erwerb dieser Schlüsselkompetenz erleichtern und sie in ihrem Lernprozess stärken können. Als Schule ist es unser Wunsch, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in eine Welt zu unterstützen, in der die Digitalisierung mehr und mehr Raum einnehmen wird, und sie trotzdem auch für dieses Thema zu sensibilisieren. Wir hoffen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern somit Wind unter ihren digitalen Flügeln verleihen können.
Medienkonzept (Stand 2024)
Differenzierung
Differenzierung ist an allen Schulen ein wichtiges Instrument, um die Schüler:innen in ihrem Lernprozess bestmöglich zu unterstützen. An der DSN unterrichten wir Jugendliche auf verschiedenen Niveaustufen und mit unterschiedlicher Sprachkompetenz, was eine Binnendifferenzierung unerlässlich macht.
Am 6. Februar 2023 gestalten wir einen Studientag mit dem Kollegium der Grundschule und der Sekundarstufe und arbeiten gezielt zum Thema “Binnendifferenzierung an der DSN”.
Durchgängiges Deutschkonzept
Unsere Lernenden sind in ihrer schulischen Laufbahn mehreren Brüchen ausgesetzt. So stellt bspw. der Übergang vom Kindergarten oder der Übergang in den DaM-Unterricht in der Klasse 8 solch einen Umbruch dar. Eine durchgängige Sprachbildung hat die Aufgabe, unsere Lernenden in ihrer gesamten Bildungslaufbahn, besonders aber in diesen Phasen zu unterstützen. Im Kontext DSN sind hier die Ziele des Aktionsplanes 2021/22, die sich aus dem Bildungsbericht 2019 ergaben, gemeint: Wir fördern alle Lernenden gemeinsam und bestmöglich beim Erwerb der deutschen Sprache.
Deutschkonzept (Stand 2024)
Hausaufgaben als Schulaufgaben
Was wäre, wenn es keine Hausaufgaben mehr gäbe, sondern alle Übungsaufgaben Schulaufgaben wären?
An der DSN haben die Schüler:innen zum Teil lange Schultage und weite Schulwege. So sitzt die eine oder der andere dann noch bis spät abends an den Hausaufgaben für die kommenden Tage. In unserer vielfältigen Schüler:innenschaft kann nicht jede:r zuhause durch deutsche Muttersprachler:innen Unterstützung bekommen, wenn es Probleme bei der Bewältigung deutschsprachiger Hausaufgaben gibt.
Um die entstehenden Benachteiligungen auszugleichen, verlegen wir an der DSN die Hausaufgaben in die Schulzeit und die Lehrkräfte, Tutor:innen und Peers können beim Erledigen der Aufgaben beraten und unterstützen. Und alle Heranwachsenden bekommen ausreichend Erholung nach einem eh schon langen Schultag.
Neues Format “Atelier”
Zum Schuljahr 2022/2023 haben wir an der DSN ein neues Format eingeführt, das Atelier.
Das Atelier ist ein jahrgangsübergreifender Unterricht für die Klassen 5 und 6 sowie 7-9. Zweimal wöchentlich, einmal am Morgen, einmal nach der Mittagspause, arbeiten die Schüler:innen projektorientiert und z.T. an Themen, die nicht im klassischen Schulcurriculum vorkommen, für das spätere Leben aber wichtig sind.
Das Atelier bricht die gewohnten Unterrichtssettings auf, regt zu eigenständigem, freien Projektlernen an und vermittelt ganz neue Kompetenzen, beispielsweise beim Bau einer Komposttoilette im Schulgarten, dem Schreiben und Inszenieren eines eigenen Poetry Slams oder Theaterstücks oder dem Bauen und Programmieren von Robotern.
Das Atelier versteht sich als Lernraum, in dem die Leistungen in einem Kompetenzraster und nicht in Noten festgehalten werden. Nach dem Halbjahr wählen die Schüler:innen zwei neue Atelierangebote.
Die neusten Beiträge zu den Ateliers gibt es hier.
Deutsche Schule Nairobi glänzt bei African Open Schools Debate Championships in Dar es Salaam
Die Deutschen Schule Nairobi schickte zum ersten Mal drei Debattier-Teams nach Dar es Salaam, Tansania, um an den hart umkämpften […]
Was passiert, wenn die Generation „Instagram“ auf eine Bande Piratinnen voller Abenteuergeist trifft?
Das Ergebnis dieses Zusammentreffens durften die Zuschauer:innen am 31.1.2024 bei der Aufführung des Theaterateliers Kl. 5+6 erleben. Das aufgeführte Stück […]
Der Grzimmy – die 2. Ausgabe ist da!
Die zweite Ausgabe des „Grzimmy“ ist erschienen! Seid schnell und sichert euch ein Exemplar. Wenn ihr die Zeitungsverkäufer nicht trefft, […]
Qualitätsrahmen Deutsche Schule im Ausland
Qualitätsmanagement der Deutschen Schulen im Ausland
Die Etablierung des Qualitätsmanagements für die Deutschen Schulen im Ausland (DAS)
blickt auf eine mehr als 14-jährige Historie zurück. Ultimativer Bezugspunkt eines schulischen Qualitätsmanagements ist dabei die Sicherung und Verbesserung der Unterrichtsqualität (Rolff); diese wiederum ist Teil der Unterrichtsentwicklung im Rahmen von Schulentwicklung. Im Zentrum aller Anstrengungen zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung steht deshalb letztl
Auslandsschulqualitätsmanagement (Stand 2018)
Bilanzbericht
Im November 2019 erfolgte der Bilanzbesuch durch den Regionalbeauftragten der Zentralstelle für Auslandsschulen, Herrn Peleikis. Er prüft u.a., ob die deutschen Fördermittel sachgerecht verwendet werden. Nach der Schulinspektion 2016 ist ein Aktionsplan erstellt worden, der die daraus hervorgegangenen Arbeitsschwerpunkte für drei Jahre festlegt. Die geleistete Arbeit an diesen Punkten ist die Grundlage für die erfolgte Bilanz.
Herr Peleikis hielt sich drei Tage an der Schule auf, nahm Einsicht in Unterlagen sowie Unterricht und führte Gespräche mit Schülern, Kollegen, Eltern, dem Vorstand, der gesamten Schulleitung und der Schulleiterin.
Gegenstand der Bilanz waren folgende Punkte:
• Förderung des selbstorganisierten Lernens
• Verbesserung der Unterrichtsqualität
• Verbesserung der Schulinfrastruktur
• Nachhaltigkeit von Schulentwicklung
• Steigerung der Kompetenzen im Bereich Deutsch
In keinem dieser Bereiche gibt es einen großen Nachbesserungsbedarf, an einzelnen Punkten ist weiter zu arbeiten, aber die meisten Kriterien sind z.T. oder voll erfüllt. Letzteres trifft vor allem auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität und der Schulinfrastruktur zu.
Neben den Empfehlungen zur Weiterarbeiten kommt Herr Peleikis zu folgendem Fazit, das eine Anerkennung unser aller Arbeit und ein Lob ist, über das man sich freuen darf: Die Gespräche, Unterrichtsbesuche, Beobachtungen und Eindrücke während des dreitägigen Bilanzbesuches lassen – aus Sicht des Regionalbeauftragten - insgesamt eine engagierte und erfolgreiche Arbeit der Schule sowie eine sachgerechte Verwendung der Fördermittel erkennen. Die weitere Förderwürdigkeit der Schule ist gegeben. Die geführten Gespräche zeigen, dass durch die professionelle Arbeit der Schulleiterin und des Vorstandes seit zwei Jahren ein neuer Geist in der Schule herrscht.
Eine Übersicht der Ergebnisse finden Sie hier:
  Ergebnisse Bilanzbericht (Stand 2019)
Peer Review 2022
Im November 2022 besuchten uns im Rahmen der Exzellenzinitiative des Deutschen Schulpreises der Bosch-Stiftung zwei Kollegen der Christopherus-Schule Rostock für einen Peer-Review. Ein Peer Review ist ein Feedback von „kritischen Freunden“ zu zwei Beobachtungsfragen, die man als Schule den Peers mitgibt. Das Kollegium der DSN entschied sich für die Fragen „Inwiefern wird das kooperative Lernen an der DSN umgesetzt?“ und „Unterstützt der Einsatz digitaler Medien die Lernprozesse der Schüler:innen?“.
Der Peer Review dauerte insgesamt vier Tage. Am ersten Tag lernten die Peers die Schule und das Kollegium kennen, an Tag 2 und 3 hospitierten sie im Unterricht und führten Interviews und eine Rating Conference durch und am 4. Tag gaben sie uns eine ausführliche Rückmeldung zu ihren Beobachtungen.
Erfreulicherweise lautet das Feedback: Vieles läuft sehr gut, kooperatives Lernen und der Einsatz von digitalen Medien wird beobachtet und unterstützt das Lernen. Jedoch haben uns unsere kritischen Freunde auch mitgegeben, dass wir noch verstärkt an unserer Methodenvielfalt arbeiten können, sowohl beim kooperativen Lernen, als auch beim Einsatz digitaler Medien.
Dieses Feedback nehmen wir uns zu Herzen, bilden uns in „Stand-up“-Fortbildungen weiter, teilen Best-Practice-Beispiele und erinnern uns an bereits eingeführte Methoden.
Peer Review (Stand 2022)
Wir halten uns an Regeln
An der Deutschen Schule Nairobi ist uns ein wertschätzender und rücksichtsvoller Umgang miteinander wichtig. Gemeinsame Regeln, die verbindlich gelten, helfen KollegInnen, Eltern und SchülerInnen sich zu orientieren. Damit sie in der Schulgemeinschaft gelebt und anerkannt werden, ist es uns wichtig, sie gemeinsam zu erarbeiten und allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zu erklären und zugänglich zu machen. Dies erfolgt zum Beispiel auf Elternabenden, im Schülerparlament, der Mini SV und natürlich in den Einführungstagen und den Klassenleiterstunden oder hier auf der Website.
Uns ist es wichtig, dass wir aufeinander, aber auch auf unsere Schule achtgeben. Alle SchülerInnen werden daher regelmäßig an geltende Regeln erinnert. Sollte es doch mal Schwierigkeiten geben, hilft die Schulsozialarbeiterin auch gerne weiter.
Regelwerk | Beschreibung | Download |
---|---|---|
Schulordnung | Schulordnung für die Deutsche Schule Nairobi | |
Schulvereinbarung | Die Schulvereinbarung wurde gemeinsam von Schülern, Lehrern und Eltern erarbeitet. Sie legt die Grundsätze für das Zusammenleben der Schulgemeinschaft fest und definiert die Aufgaben der Schüler, Lehrer und Eltern. | |
Klassenarbeitsordnung | Innere Ordnung für schriftliche Leistungsfeststellungen und Notenvergabe an der Deutschen Schule Nairobi | |
WIR-Heft | Das WIR-Heft regelt das Verhalten der Schülerinnen und Schüler in der Grundschule. | |
Regelheft SEK I + II | Das Regelheft für die Hand der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen der Mittel- und Oberstufe. | |
Busregeln | Die Regeln zur Benutzung des Schulbusses. |
Beschwerdemanagement
Schulsozialarbeit
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind vielfältig und richten sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der DSN. Doch auch Eltern und andere Schulangehörige sind eingeladen, sich in familiären, sozialen, emotionalen und psychischen Problemlagen oder Fragen an die Schulsozialarbeiterin zu wenden. Natürlich werden nicht nur reagierende Formen der Sozialarbeit genutzt, vielmehr kommen präventive Maßnahmen zum Einsatz.
Ein Hauptaugenmerk der Sozialarbeit der DSN wird auf die Frage gerichtet, wie ein sinnvolles soziales Miteinander in den Klassen und auf dem Schulhof gefördert wird. Die SchülerInnen lernen schon in der Grundschule auf spielerische Art soziale Regeln und auch in der weiterführenden Schule wird dies durch das soziale Trainingsprogramm von Lions Quest fortgesetzt. Dazu gehört auch das Fördern einer friedlichen Kommunikationskultur. Die Sozialarbeiterin wird dabei von den ausgebildeten SchülermediatorInnen unterstützt.
Auch im Pausenspiel kann soziale Verantwortung geübt werden, daher werden den Kindern gezielte Pausenangebote unterbreitet. Ein Bereich dessen ist die Etablierung eines pädagogisch begleiteten Mittagstisches während der Mittagspause.
Über die präventiven Aspekte hinaus stellt die Einzelberatung einen wichtigen Grundpfeiler der Sozialarbeit dar. Unter Vertraulichkeit haben SchülerInnen jeden Alters die Möglichkeit, sich anzuvertrauen, ihre Sorgen, Probleme und Streitigkeiten zu besprechen. Die Grundhaltung dabei ist die Lösungs- und Ressourcenorientierung. Dies gilt auch für den Umgang mit Mobbing.
Eine bedeutende Schnittstelle der Schulsozialarbeit ist die Sonderpädagogik, im Speziellen arbeiten beide Disziplinen Hand in Hand für die Inklusion, der Wertschätzung von Diversität an der Schule. Andere Kooperationen, auch über die Schulgrenzen hinaus, betreffen das Kindeswohl (Child Protection) und psychologische Dienste.
Das Sozialarbeiterinnnen-Team
Krohmer, Kerstin
Sprechzeiten
Für SchülerInnen
Die Bürozeiten sind montags bis donnerstags von 8:00 bis 15:30 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Für Eltern
Kontakt: kerstin.krohmer@germanschool.co.ke
Soziale Kompetenzen spielerisch erlernen
„Erwachsen werden“ (Lions Quest) ist ein Programm, welches Schüler durch die Stärkung sozialer Kompetenzen unterstützen soll und somit auf selbstständige Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben ihrer Lebensphasen vorbereitet. Uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schülern einen Umgang miteinander pflegen, der friedlich, fair und authentisch ist. Dafür müssen sie in der Lage sein, sowohl ihre eigenen als auch die Bedürfnisse anderer wahrzunehmen, zu achten und zu respektieren. Zwischenmenschliche Konflikte sind normal und gehören zum Leben – uns ist jedoch wichtig, dass diese gewaltfrei und konstruktiv ausgetragen werden.
Um diese Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt zu unterstützen, betonen wir an unserer Schule das Thema „Soziales Lernen“. Im Mittelpunkt des Unterrichts mit „Erwachsen werden“ steht die planvolle Förderung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Diese werden nachhaltig dabei unterstützt, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag angemessen zu begegnen und konstruktive Lösungen für Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, zu finden. Gleichzeitig möchte der Unterricht mit diesem Programm jungen Menschen Orientierung beim Aufbau eines eigenen, sozial eingebundenen Wertesystems anbieten. Seit dem Schuljahr 2010/2011 wird „Soziales Lernen“ in den Klassen 5 bis 8 von dem Klassenteam der jeweiligen Klasse in enger Absprache unter Koordination des Klassenlehrers erteilt.
Auf dem Weg zur Inklusion -Förderpädagogik an der DSN
Die Förderpädagogik an der DSN besteht aus 3 wichtigen Bereichen: Diagnostik, Beratung und Förderung. Die Erfassung des Lernstandes ist notwendig, um adäquat fördern zu können. Beratung für SchülerInnen, Eltern und PädagogInnen erfolgt durch die Sonderpädagogin. Die individuelle Förderung richtet sich nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.
Diagnostik
Wir benötigen eine sorgfältige Diagnostik, um den genauen Lernstand des Kindes festzustellen und damit den (sonderpädagogischen) Förderbedarf zu ermitteln. Zur Diagnostik zählen Gespräche mit PädagogInnen, Eltern und Kindern / Jugendlichen, Beobachtungen im Unterricht sowie ggf. Testungen. Testungen können u.a. Testung der Rechtschreib-, Lese-oder Rechenleistung, der Konzentration, der Intelligenz, der auditiven oder visuellen Wahrnehmung, der motorischen Fähigkeiten oder der emotionalen und sozialen Kompetenzen sein.
Beratung
Die Beratung erfolgt durch die Sonderpädagogin, beraten werden können SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern. Hierbei geht es immer darum, gute Bedingungen und Fördermaßnahmen zu finden, um das Kind optimal zu fördern. Zur Beratung zählt ebenfalls die Weiterbildung des Kollegiums im Bereich inklusive Bildung.
Förderung
Förderung kann als Einzelförderung, in Kleingruppen oder im Klassenverband stattfinden. Hierbei werden die jeweiligen Lernziele bzw. Förderschwerpunkte fokussiert. Um die Kinder und Jugendlichen individuell und intensiv zu fördern ist Beziehungsaufbau sehr wichtig, ein positives Lernklima, klare, ritualisierte Strukturen und Kontinuität. Jedes Kind und jeder Jugendliche an der DSN, vom Kindergarten bis zur Sekundarschule, hat ein Recht auf individuelle Förderung. Individuelle Förderung bedeutet, es wird der aktuelle Entwicklungsstand erhoben und dann genau da angesetzt, wo sich das Kind geradebefindet. Es wird eruiert, was der nächste Entwicklungsschritt ist und was benötigt wird, damit das Kind diesen Schritt erfolgreich gehen kann.
Besondere Unterstützung benötigen Kinder mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf, Kinder mit einer Teilleistungsstörung (wie Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche), Kinder mit einer Aufmerksamkeitsstörung (AD(H)S), Kinder mit einer Artikulationsstörung, Entwicklungsverzögerung, Lernblockaden und Lernschwierigkeiten, Auffälligkeiten in der emotionalen Entwicklung oder im Sozialverhalten etc. Aber auch Kinder, die temporär Hilfe brauchen oder Kinder mit einer besonderen Begabung können von der individuellen Förderung profitieren.
Mobbing in der Schule
Unabhängig von der Schulform oder der Klassenstufe – Mobbing kann in jeder Klasse vorkommen. Dabei handelt es sich nicht um einen kurzzeitigen Konflikt oder Streitereien zwischen Schüler:innen. Vielmehr setzt ein:e einzelne:r Schüler:in oder gar eine ganze Gruppe einem Kind über einen längeren Zeitraum immer wieder zu.
Wir als Schule nehmen Mobbing ernst und möchten schnell und wirkungsvoll handeln. Wir haben uns deshalb für die Arbeit mit dem No Blame Approach entschieden. Dieser Ansatz, der ohne Schuldzuweisung und Bestrafung auskommt, hat sich als sehr erfolgreiches Instrument zu Bekämpfung von Mobbing erwiesen.
Nähere Informationen zum Thema und zu unserem Ansatz können in der untenstehenden Broschüre nachgelesen werden.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass es in der Klasse Ihres Kindes Mobbing gibt, sprechen Sie bitte die Klassenleitung oder die Schulsozialarbeiterin an.
Konzept der Studien- und Berufsberatung an der Deutschen Schule Nairobi
Uns ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler befähigt werden, selbstbestimmte und kompetente Berufs- und Studienentscheidungen zu treffen. Nur derjenige, der sich konkrete Vorstellungen über sein zukünftiges Leben macht, seine Stärken und Schwächen kennt, seine Fähigkeiten einschätzen kann, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert ist und Erfahrungen in der Arbeitswelt gemacht hat, kann dazu in der Lage sein.
Die Deutsche Schule Nairobi bietet deshalb diverse Veranstaltungen zur Berufsorientierung an, die im Folgenden erläutert werden.
Das aktuelle Beratungs- und Vorbereitungskonzept wird von 3 Säulen getragen:
- Ermöglichen von praktischen Erfahrungen in der Arbeitswelt
- Informations- und Beratungsveranstaltungen
- Individuelle Beratung über Studien- und Berufsperspektiven
Hier eine Auswahl der zentralen Veranstaltung nach Jahrgang:
Klasse | Veranstaltung | Beschreibung |
---|---|---|
5+6 | Berufsschnuppertag (1 Tag) | Schülern der Klassen 5 und 6 soll ermöglicht werden, einen Einblick in den Arbeitsalltag bei Eltern oder Verwandten zu bekommen. |
7+8 | Betriebsbesichtigung (1 Tag) | Die Klassen 7 und 8 haben im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die Möglichkeit, einen Einblick in die Struktur eines Unternehmens und die in ihm vertretenen Berufsgruppen bzw. Arbeitsabläufe zu gewinnen |
9 | Betriebspraktikum (2 Wochen) | Damit unsere Schüler frühzeitig Einblicke in die Berufs- und Wirtschaftswelt erhalten, absolvieren sie ein Betriebspraktikum in der Klassenstufe 9. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ein bestimmtes Berufsfeld und dessen Arbeitsabläufe näher kennen zu lernen. Für unsere Haupt- und Realschüler stellt die berufliche Orientierung gegen Ende ihrer Schullaufbahn einen zentralen Interessenschwerpunkt dar. Mit dem Betriebspraktikum soll ihr Berufswahlprozess unterstützt werden. Die Schüler eignen sich Kenntnisse über Berufe, Berufsrichtungen oder Berufsfelder an, verschaffen sich einen größeren Überblick über mögliche Berufe, lernen verschiedene berufliche Anforderungsprofile kennen, können sich ihrer Neigungen, Interessen und Fähigkeiten bewusstwerden und können ihre Eignung für ihren Berufswunsch bereits im Vorfeld der Berufswahl durch praktische Mitarbeit überprüfen. Für unsere Schüler der Gymnasialstufe kann das Betriebs-praktikum darüber hinaus die Fähigkeit fördern, die eigene Lernarbeit und Schulleistung deutlicher in der Lebenswelt zu verankern und als Konsequenz daraus eine Stärkung der Motivation für schulisches Lernen begünstigen. So soll das Betriebspraktikum bei den Schülern auch die Bereitschaft wecken, jene Schlüsselqualifikationen zu erwerben, die für den Erfolg im Studium und im späteren Berufsleben unabdingbar sind. |
10 | Sozialstunden (schuljahresbegleitend) | Um zu fördern, dass unsere Schüler sich auch außerhalb des Unterrichts sozial engagieren, soziale Verantwortung übernehmen und Erfahrungen in sozialen Berufsfeldern sammeln, wurden in der Klassenstufe 10 die Sozialstunden unter dem Dach der Studien- und Berufsberatung und in Zusammenarbeit mit in dem Ethik- / Religionsunterricht statt. Auch soll so im Lebensraum Nairobi der Kontakt zu den Menschen und ihren Problemen gefördert werden. Die Schüler verpflichten sich zu einer Zahl von mindestens 10 Sozialstunden (meist 10 bis 20 Stunden), die schuljahresbegleitend in unterrichtsfreien Zeiten abgeleistet und am Schuljahresende bescheinigt werden. |
11 | Wirtschaftspraktikum (1 Woche) | Das Wirtschaftspraktikum in Klasse 11 gibt den Schülern Einblicke in die betriebliche Praxis größerer Unternehmen und hilft ihnen, ihre marktwirtschaftlichen Grundkenntnisse aus dem Erdkundeunterricht durch praktische Erfahrungen zu ergänzen. Auch lernen sie die Arbeitswelt durch die eigene Tätigkeit besser zu beurteilen. Durch das Praktikum kann die berufliche Orientierung erneut einen deutlichen Impuls erhalten. Für das Wirtschaftspraktikum ist ein umfangreicher Bericht zu erstellen. Er geht im Fach Erdkunde in die Note ein. |
11 | Studienfahrt Deutschland (2 Wochen) | Die Fahrt soll die Schüler der Kursstufe ganz konkret auf das Studium, Leben und Arbeiten in Deutschland vorbereiten. Die Schüler sollen im Rahmen dieses Aufenthalts eine oder mehrere Universitäten besuchen (Studienberatung, Schnuppervorlesung). Die Schüler leben in einer deutschen Gastfamilie und nehmen neben der Studien- und Berufsberatung an verschiedenen kulturellen Exkursionen und Aktivitäten teil, die sie im Vorfeld im Unterricht an der DSN selbst vorbereiten werden. Wenn möglich findet eine Berufsberatung in der Arbeitsagentur statt. |
Kontakt Studien- und Berufsberatung:
Alena Burmeister
alena.burmeister@germanschool.co.ke
Bewerbung und Informationen
Hintergrund
Das Stipendienprogramm an der Deutschen Schule Nairobi wurde im Februar 2008 ins Leben gerufen. Das Ziel des Programms war zweierlei:
- Verdienten Schülern unseres Gastlandes Kenia eine erstklassige Ausbildung zu bieten
- Schülern, die ihre Abiturprüfung, genannt DIA (Deutsche Internationale Abiturprüfung, das Äquivalent eines IB oder einer A-Level-Qualifikation in Klasse 12), erfolgreich abschließen, die Möglichkeit zu geben, ihre tertiäre Ausbildung in Deutschland fortzusetzen. Das DIA ist ein internationaler Abschluss und wird in allen EU- und Nicht-EU-Ländern (einschließlich der USA) sowie an der Universität von Nairobi anerkannt.
Die Anzahl der Stipendien, die in einem Jahr vergeben werden, richtet sich nach:
- Der Qualität und den Umständen der Bewerber
- Der Verfügbarkeit von Mitteln im Schulbudget.
Teilnahmeberechtigung
SchülerInnen im Alter von 9-10 Jahren*, die derzeit die 4. Klasse besuchen (oder SchülerInnen im britischen System, die die 4. Klasse abgeschlossen haben), können sich für ein Stipendium bewerben.
* Wir berücksichtigen auch Bewerbungen von Schülern im Alter von 10-11 Jahren.
Stipendienarten und Gebührenstruktur
Alle Stipendien basieren auf akademischen Leistungen. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber profitieren von einer Schulgeldermäßigung von 75%. Das Mittagessen ist im Schulgeld inbegriffen, aber es beinhaltet nicht den Bustransport, falls dieser notwendig sein sollte.
(Bitte beachten Sie, dass es gegebenenfalls eine jährliche Schulgelderhöhung von 5 -7% gibt, die auch für alle Stipendiaten während ihrer Ausbildung an der Deutschen Schule Nairobi gilt).
Wie bewerbe ich mich?
Bewerbungszeitraum:
01.09.2024 - 13.10.2024
Bewerbungen sind zu richten an:
German School Nairobi
Scholarship Application
P.O. Box 978
00621 Nairobi
E-mail: scholarship@germanschool.co.ke
Voraussetzungen:
Bitte reichen Sie die folgenden Unterlagen zusammen mit dem Antragsformular ein:
- Farbfoto in Passgröße des Schülers / der Schülerin
- Kopien der Schulzeugnisse der letzten 2 akademischen
- Kopie der Geburtsurkunde oder Kopie des Reisepasses
- Kopie der Ausweisdokumente der Eltern
Auswahlverfahren
Alle fristgerecht eingegangenen Bewerbungen werden vom Stipendienkomitee geprüft, und nur die für geeignet befundenen Kandidaten werden zu Vorstellungsgesprächen und Tests im November eingeladen, woraufhin die erfolgreichen Kandidaten entsprechend benachrichtigt werden. Die Entscheidung der Schule über jede Bewerbung ist endgültig und unwiderruflich.
Hilfestellungen
Sprachförderung:
Die Schule bietet den Schülern unseres Stipendienprogramms einen Intensivkurs in der Fremdsprache Deutsch an. Der Intensivkurs dauert sechs Monate und umfasst etwa 20 Stunden Deutsch pro Woche. Die Schüler nehmen außerdem am Mathematik-, Sport- und Kunstunterricht mit ihren Mitschülern ab Klasse 4 teil. Ziel des Intensivkurses ist es, dass die Schüler im August, wenn das neue Schuljahr beginnt, in den Regelunterricht in Klasse 5 einsteigen können. Darüber hinaus erhalten sie noch mindestens drei Jahre lang zusätzlichen fremdsprachlichen Deutschunterricht, damit sie allmählich das gleiche Niveau wie die Erstsprachler erreichen können.
Fortsetzung des akademischen Stipendiums:
StipendiatInnen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die in dem Dokument Bestimmungen für Stipendiaten beschrieben sind.
Bestimmungen für StipendiatInnen.
Hier wird noch gearbeitet.
Hier wird noch gearbeitet.
Als PraktikantIn im Kindergarten der DSN?
-
- Praktikanten in unserem Kindergarten müssen sich mindestens in der Ausbildung als ErzieherIn befinden, besser noch wenigstens den ersten Teil dieser Ausbildung abgeschlossen haben. Praktikanten (aus Deutschland) können mit einem Urlaubs-Visum nach Nairobi kommen. Es erlaubt ihnen, für bis zu 6 Monaten als PraktikantIn an einer Schule zu arbeiten.
- Die Arbeit als Praktikant an der DSN erfolgt unentgeltlich. Die Schule kann zwar organisatorisch, nicht aber finanziell bei der Unterbringung in Nairobi behilflich sein. Sie kann keine Unterstützung für die Lebenshaltung anbieten. Es besteht eventuell die Möglichkeit in Gastfamilien unterzukommen.
- Der Einsatz im Rahmen eines Praktikums an der DSN ist nicht Bestandteil einer formalen Ausbildung. Praktikanten erhalten von der DSN nach Abschluss des Praktikums eine Bescheinigung über die Durchführung des Praktikums.
Bewerber sollten über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse verfügen.
Was können Sie von einem Praktikum an der DSN erwarten?
- Umfassende Erfahrungen in allen Aspekten der Arbeit an einer Auslandsschule
- Anleitung und Betreuung durch einen Mentor
- Freundliche Aufnahme in einem offenen und hilfsbereiten Kollegium
- Mitarbeit in einer international zusammengesetzten Schulgemeinde, interkulturelle Erfahrungen, Kennenlernen der kenianischen Kultur und Lebensweise
- Arbeit in einem modernen Schulgebäude in landschaftlich reizvoller Umgebung
- Kennenlernen der Arbeit einer von der Bundesrepublik Deutschland mit dem Gütesiegel versehenen Exzellenten Deutschen Auslandsschule
Was muss ich noch beachten?
- Sie sollten alle Reisevorbereitungen rechtzeitig treffen (gültiger Reisepass und Visum; Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung für das Ausland).
- Das Einreisevisum kann bei der Einreise am Flughafen erworben werden.
- Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über Gesundheitsvorsorge und Impfungen in einem Gesundheitsamt oder in einem Tropeninstitut.
Ansprechpartnerin
- Ansprechpartnerin ist die Leiterin des Kindergartens, Frau Katja Reinders.
Praktikum in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I und II
Ein Praktikum an der Deutschen Schule Nairobi bietet die Gelegenheit, erlernte Studieninhalte in die Praxis umzusetzen. Außerdem lernt ihr den Alltag an einer deutschen Auslandsschule kennen und könnt in eurer Freizeit Kenia erkunden. PraktikantInnen sollten in mindestens 23 Unterrichtsstunden pro Woche beim Unterricht dabei sein. Wie viele Stunden sie davon selbst unterrichten, wird mit dem jeweiligen Fachlehrer abgesprochen.
Bewerben können sich alle Studierenden, die die Zwischenprüfung erfolgreich bestanden haben (d.h. ab dem 3. Semester). Eine vorherige Bewerbung ist deshalb nicht sinnvoll, da die PraktikantInnen über eine pädagogische Vorbildung verfügen müssen.
Interessierte Studierende sollten über folgende Bedingungen vorab informiert sein:
Praktikumsbeginn und -dauer:
Das Praktikum an der DSN sollte sich über ein gesamtes Schulhalbjahr erstrecken, das sind ca. 6 Monate einschließlich Ferien:
1. Zeitraum: Mitte August bis Ende Januar
2. Zeitraum: Anfang Februar bis Mitte Juli
Bewerbungsfristen:
Wir berücksichtigen Bewerbungen zwischen dem 01. Januar und 31. März für den Start im August desselben Jahres. Und Bewerbungen vom 01. August bis 31. Oktober des jeweiligen Vorjahres für den Beginn im Februar. Die Bewerbung sollte als Email mit einem Hinweis auf den Zeitraum im Betreff (z.B. Bewerbung für ein Praktikum im August 2022) an praktikumsbetreuung@germanschool.co.ke geschickt werden.
Bereits vergebene Praktikumsplätze bleiben bestehen und von der neuen Bewerbungsfrist unberührt.
Vergabe von Praktikumsplätzen:
Pro Zeitraum vergibt die DSN in der Regel zwei Plätze in der Grundschule und zwei in der Sekundarstufe. Praktikumsplätze werden ausdrücklich und gerne an Studierende von kenianischen Universitäten mit dem Fach Deutsch als Lehramt vergeben. Auch Studierende der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik sind eingeladen, sich zu bewerben.
Kosten:
Das Praktikum an der DSN erfolgt unentgeltlich. Die Schule kann organisatorisch, nicht aber finanziell unterstützend tätig werden. Es ist eine kostenlose Unterbringung im Praktikantenhaus auf dem Schulgelände möglich, auch für kenianische PraktikantInnen.
Sprachkenntnisse:
Bewerber sollten über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse verfügen.
Hat die Deutsche Schule Nairobi Ihr Interesse geweckt, so reichen Sie für eine Bewerbung bitte folgende Unterlagen ein:
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Anschreiben, aus dem hervorgeht, welches Lehramt Sie studieren, welche Fächer und welcher Zeitraum für Sie in Frage kommt
- Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweis über die Ablegung der Zwischenprüfung o.ä.
- Kopie des Personalausweises bzw. Reisepasses
Bitte fügen Sie Ihre Dokumente möglichst als Pdf-Dateien an und überschreiten Sie die Größe von 2 MB nicht.
.
Ihre vollständige Bewerbung schicken Sie bitte an: praktikumsbetreuung@germanschool.co.ke. Die Praktikumsbetreuerin Friederike Hönig steht Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung.
Die erfolgreichen KandidatInnen treffen ihre Reisevorbereitungen selbst:
- rechtzeitige Gesundheitsvorsorge und Impfungen in einem Gesundheitsamt oder Tropeninstitut (Nachweis einer Kranken- und Unfallversicherung für das Ausland muss vor dem Praktikum vorgelegt werden)
- Das Einreisevisum muss vorab online beantragt werden.
www.kulturweit.de. de Auch im Kindergarten der Deutschen Schule gibt es Praktikumsplätze.
Informationen dazu finden Sie hier. Erfahrungsberichte von Vorgängern finden Sie hier
  Praktikumsbericht Julie Pantel
  Praktikumsbericht Simon Klingberg
  Erfahrungsbericht Max Karger
Erfahrungsberichte
Soll ich an der Deutschen Schule Nairobi ein Praktikum machen? Was erwartet mich da? Ist Kenia das richtige Land für einen 3-Monats-Aufenthalt? Wo werde ich in dieser Zeit wohnen? Wie werde ich in der Schule empfangen?
Antwort auf diese und andere Fragen finden Sie in den Erfahrungsberichten ehemaliger Praktikantinnen und Praktikanten.
Praktikum an der Deutschen Schule Nairobi
Taucht mit uns ein in die Welt der Deutschen Schule Nairobi durch die Augen unserer Praktikant:innen! In diesem Video teilen […]